Page 3 - PH-2024-1-vhs-Werra-Meissner
P. 3

Grußwort





        Liebe Bildungsinteressierte,

        „Ein jeder [Mensch] ist dir auf irgendeinem Gebiet überlegen, und von jedem kannst du etwas ler-
        nen.“ Mit dieser Aussage beschreibt der amerikanische Philosoph und Schriftsteller Ralph Waldo
        Emmerson letztlich die Grundvoraussetzungen für den Betrieb einer Volkshochschule, auch wenn
        er dies im 19. Jahrhundert wohl kaum beabsichtigte.

        Ob in Vorträgen, Kursen oder Seminaren: die Volkshochschule bietet im Werra-Meißner-Kreis seit
        mehr als 100 Jahren ein Bildungsforum, in dem sich wissende und könnende Menschen mit denen
        zusammenfinden, die etwas wissen oder etwas können möchten. Erst als Volkshochschule, dann
        zwischenzeitlich als Volksbildungswerk und eingetragener Verein und heute als Volkshochschule
        Werra-Meißner, die seit zehn Jahren Teil des Eigenbetriebes des Werra-Meißner-Kreises ist.

        Die vhs leistet seit vielen Jahren ihren Beitrag zu Integration und Inklusion von Bildung in die Ge-
        sellschaft. Ihr niederschwelliges Angebot ermöglicht dabei nicht nur den Anfänger*innen auf einem
        Themengebiet einen lehrreichen Einstieg; auch die seit jeher kostengünstige Preisgestaltung des
        Angebotes ermöglicht es breiten gesellschaftlichen Schichten, daran teilzuhaben.

        Es wird wohl immer Menschen geben, die neugierig sind und es bleiben. Es wird auch immer
        Menschen geben, die ihr eigenes Können und Wissen gerne vermitteln und es mit anderen teilen
        möchten. Die vhs Werra-Meißner wird diesen Menschen stets ein Forum zum Austausch bieten. Sie
        ist dafür beständig auf der Suche nach Personen, die etwas besser können als andere und nach
        solchen, die etwas besser können möchten als andere. Ein Ergebnis dieser Suche halten Sie gera-
        de in Händen – ein Programmheft für diejenigen, die nicht aufhören möchten zu lernen.

        Bleiben auch Sie am Ball!

        Es grüßt Sie herzlich

        Ihre







        Nicole Rathgeber
        Landrätin























                                             Grußwort
   1   2   3   4   5   6   7   8