Page 8 - PH-2024-1-vhs-Werra-Meissner
P. 8
Gemeinsam Kochen Für Männer RESPECTARE® FÜR SENIOREN
Sie leben allein und möchten nicht ständig nur für Tina Hildebrandt Achtsame und respektvolle Berührung
sich selbst kochen. Oder stehen plötzlich vor der Mo. 12.02-26.02.2024 von 16:30-19:30 Uhr Lernen Sie kleine Einheiten der respektvollen
Herausforderung, für sich selbst kochen zu müssen oder: Handberührung kennen und gehen sie mit mir
und haben keinen richtigen Plan was und wie es Sa. 28.09-12.10.2024 von 11:00-14:00 Uhr auf Entspannungsreisen. Das Angebot ist für
richtig geht? Oder wollen einfach kochen lernen? Für Anmeldung und weitere jeden geeignet, der gern in Gesellschaft mit einer
alle, die noch etwas Nachhilfe in der Küche brauchen,
ist unser Männer-Kochkurs die optimale Gelegenheit, Informationen Freundin einem Freund oder mit neuen Menschen
um sich mehr Kochfertigkeiten anzueignen. Auch Telefon: 05651 3377001 einen gemütlichen Nachmittag verbringen möchte.
ohne Vorkenntnisse und Erfahrung werden Sie lernen, oder auf: wwwfbs-werra-meissner.de Bitte bringen Sie ein kleines Kissen und eine kleine
wie man schnell und unkompliziert ein leckeres und Decke mit. Je 3 Termine, Kursgebühr 17,00 EUR.
gesundes Gericht auf den Tisch bringt und wie man E-Mail: anmeldung@fbs-werra-meissner.de
Angela Fricke
sich mit ein bisschen Koch- und Einkaufsplanung eine Di. 05.03.2024 von 15:30-16:30 Uhr oder
ganze Woche mit schnellen und gesunden Gerichten Di. 04.06.2024 von 15:30-16:30 Uhr
versorgen kann. Mit Gleichgesinnten werden
verschiedene Gerichte zubereitet und anschließend
wird in gemütlicher Runde gemeinsam gegessen. Alle
Rezepte und Techniken werden ausführlich erklärt,
besprochen und veranschaulicht. Je 3 Termine,
Kursgebühr 50,00 EUR.
Übersicht über die Veranstaltungsorte der vhs Werra-Meißner
BSA..........Bad Sooden-Allendorf HMÜ.....................Hann. Münden WDK.........................Waldkappel
BKTL.............................Berkatal MHD............................Meinhard WFD.............................Wanfried
ESW...........................Eschwege MßN...............................Meißner WHTL...........................Wehretal
GROA..................Großalmerode NEB..................Neu-Eichenberg WßB........................Weißenborn
HERL....................Herleshausen RGG..............................Ringgau WIZ......................Witzenhausen
HELI...................Hess. Lichtenau SON.................................Sontra .
Leitbild der vhs Werra-Meißner
LERNEN GELINGT AN UNSERER VHS!
• Wir unterstützen Sie in Ihrer persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung.
• Sie erwerben neue Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Ihren Alltag bereichern.
• Ihre Zufriedenheit ist für uns Ansporn und Ziel.
Die Volkshochschule Werra-Meißner ist die etablierte Weiterbildungseinrichtung im Werra-Meißner-Kreis. Als Teil des Eigenbetriebs Volkshoch-
schule, Jugend, Freizeit Werra-Meißner bieten wir Bildung, Beratung und Begleitung für unterschiedlichste Zielgruppen an. Diese Dienstleistun-
gen erbringen wir in hochwertigen Kursen und Seminaren aus den Bereichen Beruf, Sprachen, Gesundheit, Gesellschaft und Kultur sowie in
vielfältigen Projekten. Unsere Angebote realisieren wir kreisweit über die Standorte Eschwege und Witzenhausen.
Wir bieten Raum für die Begegnung von Menschen jeden Alters. Wir stehen für Kompetenz und Professionalität, für Lernen in jeder Lebens-
phase, Kooperation und Vernetzung und Verständigung zwischen den Kulturen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur persönlichen und
gesellschaftlichen Entwicklung in vielen Bereichen des täglichen Lebens. In unseren berufsbezogenen Projekten unterstützen wir unsere Teilneh-
mer*innen umfassend bei der Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Wir arbeiten stets überparteilich und überkonfessionell. Dabei
sind uns Geschlechtergerechtigkeit und Toleranz, Offenheit und Verständnis, Fairness und Verbindlichkeit wichtig.
Zur Weiterentwicklung einer professionellen Lehr- und Lernkultur fördern wir die fachlichen, sozialen und personalen Fähigkeiten unserer
Mitarbeiter*innen. Transparenz und Teamorientierung in gegenseitigem Vertrauen sowie das Bündeln unserer Kräfte sind uns zum Erreichen
unserer gemeinsamen Ziele wichtig. Als Grundlage für die Stabilität unserer Volkshochschule ist die Wirtschaftlichkeit eine weitere Säule unseres
Handelns. Wir setzen unsere Ressourcen verantwortlich ein und leisten damit auch einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Region.
Neben den innovativen Ideen unserer Mitarbeiter*innen, den vielfältigen Impulsen und Erfordernissen unserer Region und den Anforderungen
aus aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen bestimmen Sie als unsere Kund*innen mit Ihren Bedürfnissen und Wünschen die Entwicklung
und Organisation unserer Bildungsangebote. Wir befragen Sie gezielt und reagieren zeitnah und flexibel. Dabei fließen stetig neue Entwicklun-
gen und Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung ein. Wir bieten Ihnen unsere Dienstleistungen in einer angenehmen und anregenden
Lernatmosphäre zu fairen Preisen. Wir sehen uns selbst als „Lernende Volkshochschule“, offen für Anregungen, für Kritik und Verbesserungsvor-
schläge. Kund*innenfreundlichkeit und Serviceorientierung bestimmen unsere tägliche Arbeit. Mit all unseren Kräften arbeiten wir daran, unsere
Vorreiterstellung in Sachen Bildung auszubauen und unsere Qualität und Kompetenz kontinuierlich weiter zu entwickeln.
Lernen begleitet unser ganzes Leben – wir begleiten Sie beim Lernen!

