Page 32 - PH-2024
P. 32
DEULA Witzenhausen GmbH
Bildungszentrum für angewandte Technik
Liebe Leserinnen und Leser des neuen vhs-Programms,
schön, dass Sie sich für unser Seminarangebot interessieren. Sie finden auf dieser Seite spannende technische Kursangebote des
DEULA Bildungszentrums Witzenhausen, in Kooperation mit der Volkshochschule Werra-Meißner. Überzeugen Sie sich selbst.
Anmeldung und Kontakt der DEULA Witzenhausen unter www.deula.de/witzenhausen/Lehrgänge
Baum- und Grünpflege Landwirtschaft & Agrartechnik
Motorsägen Unterweisung für Holzselbstwerber Seilwinde
Das Brennholz selbst aus dem Wald holen, um sich bei Kälte vor einem prasselnden Ka- Arbeiten mit der Forstseilwinde für Einsteiger zur Vermittlung der Grundkenntnisse. Seil-
minfeuer zu entspannen. Mit diesem Kurs ist es möglich. Die Landesforstbehörden, private winden und Seilzüge werden bei Arbeiten im Wald bei Fällung und beim Holzrücken ein-
und kommunale Forstbetriebe fordern bei der Brennholzselbstwerbung die Teilnahme an gesetzt. Einen wichtigen Beitrag zur Arbeitssicherheit leisten sie bei der seilunterstützten
einem Motorsägenlehrgang. Die Lehrgänge für Privatpersonen mit KWF-Zertifizierung Fällung oder beim Abziehen von Hängern.
werden von den Forstämtern anerkannt.
Modul 1 - liegendes Holz / Modul 2 - steHendes Holz TERMINE: 01.10.2024 165,00 €
Bei Übungen am liegenden Holz lernen Sie die Schnitttechniken, sowie die Vorschriften Einführung in Schweißtechniken - Schweißlehrgang für Einsteiger
zu Sicherheit und Gesundheitsschutz kennen. Das Modul 1 ist Voraussetzung für das
Modul 2 und kann zeitgleich besucht werden. Zusätzlich wird das Schneiden von unter Wer unkompliziert und schnell schweißen lernen möchte, ist in diesem Lehrgang genau
Spannung stehendem Holz durch den Einsatz von entsprechenden Hilfsmitteln, sowie das richtig. Neben den theoretischen Grundlagen, erlernen Sie einfache verschweißte Teile
Fällen von Bäumen bis 25 cm Brusthöhendurchmesser geübt. herzustellen und Reparaturen auszuführen.
TERMINE: Theorie 01.11.2024 Praxis 09.11.2024 TERMINE: 30.09. - 02.10.2024 (3 Tage) 410,00 €
Modul 1: 135,00 € Modul 2: 135,00 €
Arbeits- & Verkehrssicherheit
Obstbaumschnitt
Streuobstwiesen aber auch Hausgärten und Obstplantagen sind kleine Kulturbiotope und Spielplatzkontrolle I - Grundseminar
Obstbäume sind Kulturpflanzen, die auf Pflege- und Erhaltungsschnitte angewiesen sind.
Erfahren Sie die wichtigen Kenntnisse zur Pflanzung, Erziehung und Pflege von Obstbäu- Spielplätze sind für Kinder ein idealer Ort für freies spontanes Spielen. Damit diese Er-
men. Die naturgemäßen Schnitte sorgen für die Langlebigkeit der Bäume. fahrungen ohne Verletzungsgefahren gemacht werden können, sind Betreiber von Spiel-
plätzen zur regelmäßigen Kontrolle, Wartungen und Inspektionen der Einrichtungen ver-
pflichtet. Das Seminar Spielplatzkontrolle befähigt zur Sichtkontrolle und sorgt für mehr
TERMINE: 16.10.2024 185,00 € Sicherheit der spielenden Kinder.
Gehölzschnitt für Einsteiger
Wie erhalte ich üppig tragende Beerensträucher? Welche Blütensträucher benötigen eine TERMINE: 02. - 03.09.2024 480,00 € zzgl. Prüfungsgebühr 35,00 €
Verjüngungskur? Und wie kann man seinen Baum nach einem Sturm oder Schneebruch
retten? Aber auch eine Hecke oder ein Formgehölz fachmännisch zu schneiden, wird Weitere Lehrgänge zur Spielplatzkontrolle finden Sie auf unserer Homepage
ebenso vermittelt wie Scherenkunde. und in unserem aktuellen Seminarprogramm.
Betriebliches Gerätemanagement / Kleingeräte
TERMINE: 16.10.2024 185,00 €
Praxisorientiertes Grundwissen zur Pflege und Wartung von Kleingeräten sowie Grund-
Pflanzenschutz - Sachkunde im Gartenbau - Fortbildung sätze zur Akkutechnik und digitalem Flottenmanagement werden in diesem Seminar ver-
Diese Sachkunde-Fortbildung dient zur Aufrechterhaltung des Sachkundenachweises ge- mittelt.
mäß Pflanzenschutzgesetz innerhalb der Dreijahresfrist. Im Fokus steht der sachgerechte
Einsatz von Pflanzenschutzmitteln unter Berücksichtigung ökologischer, gesundheitlicher TERMINE: 02.10.2024 199,00
und ökonomischer Askepte sowie die Vermittlung rechtlicher Bestimmungen.
Gabelstapler
Die Ausbildung für das Fahrpersonal am Frontstapler. Das selbstständige Führen eines
TERMINE: 01.03.2025 50,00 €
Gabelstaplers erfordert neben speziellen Fertigkeiten auch Verantwortungsgefühl und
Freischneider in der Kultur- & Landschaftspflege Umsicht. Dabei geht es nicht nur um das Aufnehmen, Befördern und Absetzen von Lasten.
Bei der Grundstückspflege sind Freischneider nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern Die Themen Standsicherheit, Sicht und Sichtbarkeit und besondere Gefahrenstellen sind
wichtige Aspekte in diesem Lehrgang.
das Bearbeiten von Bewuchs in schwierigem Gelände, mit dem der Rasenmäher überfor-
dert ist. Um Unfälle und Verletzungen vorzubeugen, ist das Wissen um die Sicherheitsein- FlurFörderscHein Basis
richtungen und der fachgerechte Geräteeinsatz von großer Bedeutung. Ausbildung am Frontstapler
TERMINE: 02.10.2024 185,00 € FlurFörderBerecHtigung Mit FaHrausweis
Ausbildung am Frontstaplern und anderen Flurföderzeugen wie Ameise & Hubstapler.
Staudenpflege Dieser Lehrgang berechtigt zum betrieblichen und eigenständigen Führen.
Aufeinander abgestimmte Staudenpflanzungen gewährleisten Langlebigkeit und sorgen
für ein ganzjähriges Gartenerlebnis. Besonderheiten bei Wachstum und Entwicklung von TERMINE:
Stauden, Entwicklungs- und Unterhaltungspflege sowie Schadbilder und Ursachen wer- Basis 310,00 € 2 Tage 30.09. - 01.10.2024
den in diesem Seminar vermittelt.
mit Fahrausweis 399,00 € 2,5 Tage 30.09. - 02.10.2024
TERMINE: 30.09. - 01.10.2024 250,00 €
Anzeige VHS 2024_2 A4 hoch ohne Rand.indd 1 26.06.2024 11:57:19
26.06.2024 11:57:19
Anzeige VHS 2024_2 A4 hoch ohne Rand.indd 1