Page 24 - PH-2024-1-vhs-Werra-Meissner
P. 24

Beruf                                                                    Volkshochschule Werra-Meißner





                                                                               In einem Dialog beginnt die
           Sprechen und zuhören - eine kommunikative Seminarreihe              Wahrheit zu zweit

          Die einzelnen Seminartermine bauen aufeinander auf - ein „Quereinstieg“ ist   Die Teilnehmenden sollten vergleichbare
                                 aber jederzeit möglich.                       kommunikative   Kompetenzen   und
                                                                               Kenntnisse erworben haben, wie Sie in
         „Man kann nicht nicht              Wie sage ich es meinem             den ersten beiden  Seminaren  vermittelt
                                                                               werden.  In diesem Seminar  wird der
         kommunizieren“ P. Watzlawick       Gegenüber                          Zusammenhang    von  verschiedenen
         Dieses Seminar richtet sich an alle, die   Keiner hat gesagt, dass es einfach ist! Alle,   Aspekten, wie z.  B.  welche Motivation
         sich wieder einmal mit Kommunikation   die sich schon einmal mit Kommunikation   steht hinter meinen  Kernbedürfnissen
         beschäftigen möchten - ob beruflich, im   beschäftigt haben, kennen die Tatsache,   sowie ein authentisches  Verhalten
         Verein oder auch privat. In angenehmer   dass  in  jeder  Äußerung  immer  mehrere   im  Gespräch,  betrachtet.  Diese
         Lernatmosphäre  werden Grundlagen   Botschaften stecken. In diesem Seminar   neuen  Erkenntnisse  sollen,  sowohl
         (verbale  Sprache und  Körpersprache)   werden  die verschiedenen  Aspekte   im  beruflichen  als  auch  im  privaten
         vermittelt. Das Seminar geht von den   einer  Botschaft und  den  sich daraus   Bereich, für  einen respektvolleren und
         Fähigkeiten aus, die die Teilnehmenden   ergebenden  Situationen  erläutert.  wertschätzenden Umgang miteinander
         mitbringen.  Anhand kleiner  Beispiele   Aus  dem  erarbeiteten Wissen werden   sorgen.  In  konkreten  Beispielen,
         können die gewonnen  Ansätze weiter   Fallbeispiele konstruiert und in der Runde   vorzugsweise  aus  der  Praxis  der
         vertieft und trainiert werden. Dazu gibt   der  Teilnehmenden  besprochen  oder  in   Teilnehmenden,  werden  diese  Punkte
         es Tipps zum Weiterüben.           kleinen Übungen ausprobiert.       deutlich gemacht und so intensiviert.
           241-10E030                        241-10E040                          241-10E050
           Frank Wunner, Kommunikationstrainer  Frank Wunner, Kommunikationstrainer  Frank Wunner, Kommunikationstrainer
           ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 008  ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 008  ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 008
           Sa, 09.03.2024, 10:00-12:30 Uhr   Sa, 16.03.2024, 10:00-12:30 Uhr     Sa, 23.03.2024, 10:00-12:30 Uhr
           15,00 € (3 UE)                    15,00 € (3 UE)                      15,00 € (3 UE)
           Verbindl. Anmeldung bis 02.03.2024  Verbindl. Anmeldung bis 09.03.2024  Verbindl. Anmeldung bis 16.03.2024


          Sprechen und zuhören - Praxis-Workshop
          In diesem - der kommunikativen Praxis gewidmeten - Workshop wollen wir anhand von beispielhaften Gesprächssituationen
          überprüfen,  wie Kommunikation besser und zielgerichteter  gestaltet werden  kann. Die  Teilnehmenden  sind aufgerufen,
          Gesprächssituationen  aus  ihrer  Erfahrung,  der  privaten  oder  beruflichen,  mitzubringen.  Diese  werden  dann  mit  dem  Wissen
          aus den ersten drei Teilen untersucht oder auch mittels kurzer Rollenspiele nachgestellt. Dabei stehen die folgenden Fragen im
          Vordergrund: Wann und wie ist etwas aus welchem Grunde nicht so gelaufen, wie es hätte laufen können? Und was kann geändert
          werden, damit sich eine solche Kommunikation zu einem „miteinander reden“ entwickelt?
           241-10E060 Frank Wunner, Kommunikationstrainer
           ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 008
           Sa, 13.04.2024, 10:00-12:30 Uhr
           15,00 € (3 UE)
           Verbindl. Anmeldung bis 05.04.2024

         Identität und Emotionen            Glaubenssätze, Werte und Regeln     Fragetypen
         Persönlichkeit  und  Charakter  gehören   Dieser Kurs bietet einen kleinen Einblick   „Wer  fragt,  der  führt“  war  oder  ist
         zu unserer Identität. Aber was spielt  da   in die Möglichkeiten  der Lenkung   ein Leitsatz  für  viele. Fragen helfen
         alles hinein? Welche Motivatoren und   unserer Gedanken und Fokussierung auf   uns zu verstehen, was bei  meinem
         Bedürfnisse  habe  ich wirklich?  Was   bestimmte Dinge. Welche Glaubenssätze   Gegenüber  wirklich geschieht.  Fragen
         brauche ich für mein Gefühl, für andere   habe  ich - und  warum?  Welche Werte   will aber gelernt  sein. Wann stelle ich
         wichtig zu sein? Und welche Faktoren   stehen für  mich  dahinter und  welche   meine Frage situationsgerecht und wie
         spiegeln meinen Charakter wider? Auch   Regeln habe ich dafür? Diese Faktoren   formuliere  ich diese  lösungsorientiert?
         unsere Emotionen beeinflussen unsere   entscheiden darüber, wie ich mit meiner   Will ich manipulativ Fragen oder möchte
         Identität  und wie wir diese Emotionen   Umgebung  umgehe, Dinge  angehe   ich eine ehrliche Antwort? Mit Beispielen,
         zeigen, sagt ebenfalls etwas über uns   oder  darüber  denke.  Sie entscheiden   die aus der Gruppe kommen, werden
         aus. Diese Zusammenhänge  werden   darüber, was für mich Schmerz oder   die verschiedenen Ansätze verdeutlicht
         in angenehmer  Lernatmosphäre mit   Freude  bedeutet.  Was  das  „alles“  mit   und deren Nutzen sichtbar gemacht.
         Beispielen - gerne auch aus dem Kreis   Kommunikation  zu tun hat, soll anhand
         der Teilnehmenden - erläutert.     von Beispielen, die sich auch aus der   241-10E090
                                                                                 Frank Wunner, Kommunikationstrainer
           241-10E070                       Runde  der  Teilnehmenden  ergeben, an   ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 008
           Frank Wunner, Kommunikationstrainer  diesem Vormittag erläutert werden.  Sa, 25.05.2024, 10:00-12:30 Uhr
           ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 008  241-10E080                         15,00 € (3 UE)
           Sa, 27.04.2024, 10:00-12:30 Uhr   Frank Wunner, Kommunikationstrainer  Verbindl. Anmeldung bis 17.05.2024
           15,00 € (3 UE)                    ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 008
           Verbindl. Anmeldung bis 20.04.2024  Sa, 04.05.2024, 10:00-12:30 Uhr          Bildungsurlaub:
                                             15,00 € (3 UE)                          NLP in Beruf und Alltag
           Weitere Angebote zum Thema        Verbindl. Anmeldung bis 27.04.2024  mit NLP-Basic-Zertifikat (DVNLP)
                  Kommunikation                                                               S. 16
                     auf S. 10


    22      weitere Informationen finden Sie unter: www.vhs-werra-meissner.de
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29