Page 71 - PH-2023-2-Blaetter-Katalog
P. 71
Volkshochschule Werra-Meißner
Mathe-Klausur-Vorbereitung
Die vhs Werra-Meißner plant im Frühjahrssemester 2024 spe-
zielle Mathe-Nachhilfe-Angebote. Diese sollen ganz gezielt
und zeitnah vor anstehenden Klausuren die jeweiligen The-
men aufgreifen, wiederholen und einüben. Kurz und knackig
werden die Schüler*innen so in ein bis zwei Unterrichtsein-
heiten ganz gezielt auf den Klausurstoff vorbereitet. Weitere
Informationen bei Thilo Schneider Tel.: 05651-7429-13 oder
thilo.schneider@vhs-werra-meissner.de
Exkursion zur Gedenkstätte Breitenau
Breitenau war ursprünglich ein Anfang des 12. Jahrhunderts
gegründetes Benediktinerkloster, das heute eine betreute
Wohnform für Menschen mit chronischen psychischen
Erkrankungen und seit 1984 eine Gedenkstätte beherbergt.
Schon 1874 wurde hier eine „Correktions- und Landarmenanstalt“
mit einem Arbeitshaus eingerichtet, in die 1933/34 ein frühes
Konzentrationslager mit 470 „Schutzgefangenen“ und von 1940
Ju Jutsu bis 1945 ein „Arbeitserziehungslager“ integriert wurde. Bis
für Kinder und Jugendliche 1945 waren ca. 7000 Zwangsarbeitende aus über 20 Ländern
sowie ca. 1000 verfolgte Deutsche inhaftiert. Noch kurz vor
Ju Jutsu ist eine abwechslungsreiche, vielseitige und moderne der Befreiung durch amerikanische Soldaten am 30.03.1945
Selbstverteidigung und ein attraktives Bewegungsangebot wurden mehrere Gefangene von der Gestapo erschossen. Die
für Kinder und Jugendliche. Diesen werden Kompetenzen Fahrt wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt. Abfahrt
vermittelt in den Bereichen Prävention (Gefahren erkennen ESW, Stadtbahnhof: 09:21 Uhr, Treffpunkt Bahnhof: 9:00 Uhr.
und vermeiden), Selbstbehauptung (Einsetzen der Stimme und
eigenen Stärke) und Selbstverteidigung als letztes Mittel. Das Tagesfahrt
Training bietet die Möglichkeit, sich in der Gruppe zu behaupten 232-82E030
Dr. Marion Feld
und positive Erfahrungen bei Übungen und beim Spielen zu ESW, Treffpunkt Stadtbahnhof
sammeln. Zudem kann das Erlernte bei regelmäßig in den Mi, 27.09.2023, 09:00-17:00 Uhr
Kursen stattfindenden Gürtelprüfungen bestätigt werden. 35,00 € (nicht ermäßigbar) (8 UE)
Anfänger*innen/Fortgeschrittene Verbindl. Anmeldung bis 13.09.2023
232-80E520 ab 6 Jahren
Dieter Wollschak, Ju Jutsu Trainer, 1. Dan „Lost Place - Führung durch die ehemalige
ESW, Struthschule, Beethovenstr. 2, Turnhalle
Mi, 13.09.2023, 16:30-18:00 Uhr Sprengstofffabrik Hirschhagen“, Seite 6
91,10 € (30 UE/15 Termine)
Verbindl. Anmeldung bis 06.09.2023
„Gian Lorenzo Bernini und das barocke Rom“,
Anfänger*innen/Fortgeschrittene Seite 54
232-80E541 ab 6 Jahren
Bianca Seeger, Ju Jutsu Trainierin, 2. Dan
ESW, Struthschule, Beethovenstr. 2, Turnhalle HAP Grieshaber - Ausstellungsbesuch in
Mi, 13.09.2023, 16:30-18:00 Uhr Wiesbaden
91,10 € (30 UE/15 Termine)
Verbindl. Anmeldung bis 06.09.2023 Grieshaber (1909-1981) besuchte parallel zu seiner Ausbildung
als Schriftsetzer die Kunstgewerbeschule in Stuttgart. Bedroht
durch Mal- und Ausstellungsverbot, wurde er zum Militär
Weitere Kursangebote für eingezogen und geriet in amerikanische Kriegsgefangenschaft.
Kinder und Jugendliche: Seit 1946 lebte er auf der Achalm bei Reutlingen, war von
1955-1960 Professor an der Kunstakademie in Karlsruhe
Bewerbungstraining Seite 18 und Zeit seines Lebens stark sozial, politisch und ökologisch
engagiert. Er wandte sich schon früh dem Holzschnitt zu,
Tanzt Theater! Tanztheater den er zu monumentalen Ausmaßen mit starken expressiven
(Hr. Früchtenicht) Seite 56 Ausdrucksformen entwickelte. Seine Kunstsprache blieb
Zeichenkurs – Zeichnen lernen figurativ-gegenständlich, wenn auch technikbedingt stark
leicht gemacht (Hr. Lungay) Seite 58 reduziert und mit abstrahierenden Anklängen. Es besteht
Nähkurs: Mütze & Loop die Möglichkeit, neben der Ausstellung auch die einzigartige Spezial
(Fr. Cordt-Nimbs) Seite 61 Jugendstilsammlung des Hauses zu besuchen. Die Fahrt wird
Nikolausstiefel nähen mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt. Abfahrt ESW,
(Fr. Cordt-Nimbs) Seite 61 Stadtbahnhof: 07:25 Uhr, Treffpunkt Bahnhof: 7:00 Uhr.
Jonglieren lernen
Spezial Jonglage für fortgeschrittene Dr. Marion Feld, Kunsthistorikerin
Tagesfahrt
232-82E040
in zwei Stunden (Hr. König) Seite 53
ESW, Treffpunkt Stadtbahnhof
Anfänger*innen (Hr. König) Seite 53
Sa, 21.10.2023, 07:00-20:30 Uhr
Staff Spinning (Hr. König) Seite 53
41,00 € (nicht ermäßigbar) (18 UE)
Verbindl. Anmeldung bis 06.10.2023
weitere Informationen finden Sie unter: www.vhs-werra-meissner.de 69