Page 21 - PH-2023-2-Blaetter-Katalog
P. 21

Volkshochschule Werra-Meißner




                                                Sprechen und zuhören

         Teil 1                             Teil 2                             Teil 3
         „Man kann nicht nicht              Wie sage ich es meinem             In einem Dialog beginnt die
         kommunizieren“ P. Watzlawick       Gegenüber                          Wahrheit zu zweit
         Dieses Seminar richtet sich an alle, die   Keiner hat  gesagt, dass es einfach ist! Alle,   Die Teilnehmenden sollten vergleichbare
         sich wieder  einmal  mit Kommunikation   die sich schon einmal mit Kommunikation   kommunikative  Kompetenzen  und
         beschäftigen möchten - ob beruflich, im   beschäftigt haben, kennen die Tatsache,   Kenntnisse  erworben  haben,  wie
         Verein oder auch privat. In angenehmer   dass in jeder Äußerung immer mehrere   Sie in den ersten beiden Seminaren
         Lernatmosphäre  werden Grundlagen   Botschaften stecken. In diesem Seminar   vermittelt werden. In diesem Seminar
         (verbale Sprache und Körpersprache)   werden  die verschiedenen  Aspekte   wird  der  Zusammenhang  von
         vermittelt. Das Seminar  geht von den   einer Botschaft  und den sich daraus   verschiedenen  Aspekten, wie z.  B.
         Fähigkeiten aus, die die Teilnehmenden   ergebenden  Situationen  erläutert.  Werten und Kernbedürfnissen sowie ein
         mitbringen.  Anhand kleiner Beispiele   Aus dem erarbeiteten Wissen werden   authentisches  Verhalten  im Gespräch,
         können die gewonnen  Ansätze weiter   Fallbeispiele  konstruiert  und  mit den    betrachtet. Diese neuen  Erkenntnisse   Beruf
         vertieft und trainiert werden.  Dazu gibt   Teilnehmer*innen  besprochen  oder  in   sollen,  sowohl  im  beruflichen  als
         es Tipps zum Weiterüben.           kleinen Übungen ausprobiert.       auch im privaten Bereich, für einen
          232-10E030                         232-10E040                        respektvolleren  und wertschätzenden
          Frank Wunner, Kommunikationstrainer  Frank Wunner, Kommunikationstrainer  Umgang  miteinander  sorgen.  In
          ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 008  ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 008  konkreten Beispielen, vorzugsweise aus
          Sa, 30.09.2023, 10:00-12:30 Uhr    Sa, 21.10.2023, 10:00-12:30 Uhr   der Praxis der Teilnehmer*innen, werden
          15,00 € (3 UE)                     15,00 € (3 UE)                    diese  Punkte  deutlich  gemacht  und  so
          Verbindl. Anmeldung bis 22.09.2023  Verbindl. Anmeldung bis 13.10.2023  intensiviert.
                                                                                232-10E050
                                                                                Frank Wunner, Kommunikationstrainer
             Weitere Angebote zum Thema Kommunikation finden Sie im Bereich     ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 008
                                                                                Sa, 18.11.2023, 10:00-12:30 Uhr
                                Gesellschaft ab Seite 10.                       15,00 € (3 UE)
                                                                                Verbindl. Anmeldung bis 10.11.2023


        Bildungsurlaub: Die letzten Jahre im Beruf            Bildungsurlaub: NLP in Beruf und Alltag
        Was will ich (noch) schaffen und wie geht es weiter?  mit NLP-Basic-Zertifikat (DVNLP)
        Das Ende Ihres Berufslebens,  Rente  und  Ruhestand  sind  in   Neuro-Linguistisches Programmieren in Theorie und Praxis ...
        Sichtweite.  Die Anpassungen  an permanente  Veränderungen   Je  nachdem,  wie wir uns und unsere Umwelt wahrnehmen,
        der Arbeitsprozesse, der Generationenwechsel im Unternehmen   wie wir denken, fühlen und diese Gefühle bewerten, kann ein
        und das eigene  Älterwerden  sind Herausforderungen,  denen   und dieselbe  Situation als angenehm  und wohltuend  oder
        Sie Tag für Tag im Berufsleben begegnen. Würden Sie gerne   als schwierig  und belastend  erlebt  werden.  In diesem  Sinne
        noch  länger arbeiten, fühlen  Sie sich möglicherweise  in den   erschafft jeder einzelne Mensch seine eigene und einzigartige
        Ruhestand  gedrängt? Vielleicht  freuen Sie sich auf viel freie,   Realität.  Das  Neuro-Linguistische  Programmieren  (NLP)
        selbstbestimmte Zeit, möglicherweise sorgt Sie das aber auch.   beschäftigt sich mit dieser subjektiven Wahrnehmung, holt sie
        Werden Sie Ihre Kolleg*innen vermissen und wie wird es sein,   ins Bewusstsein und eröffnet Wege zu gezielten Veränderungen,
        mit weniger Geld auskommen zu müssen? Der Übergang vom   beispielsweise  in der Kommunikation oder im Handeln. Aber
        Berufsalltag in das Leben danach wirft viele Fragen auf und   auch  auf  kreative  oder  Lernprozesse  können  wir  so  Einfluss
        birgt immense  Chancen  für die eigene  Weiterentwicklung.  Im   nehmen. Dieser Bildungsurlaub gibt Ihnen einen theoretischen
        geschützten Rahmen beschäftigen wir uns mit diesen Fragen   Überblick  über die zentralen Modelle, Grundannahmen  und
        und weiteren  Themenwünschen,  die Sie gern mitbringen.   Methoden  des  NLP  und  ermöglicht  Ihnen,  eigene  praktische
        Wir arbeiten mit unterschiedlichen Methoden,  u. a. aus der   Erfahrungen zu sammeln. Dabei steht  die Verbesserung  der
        systemischen  Biografiearbeit,  und  schauen  gemeinsam  auf   zwischenmenschlichen  Kommunikation  im  beruflichen  wie  im
        das, was Ihnen wichtig ist, was Sie sich wünschen und was Sie   privaten  Kontext im Mittelpunkt. Wir arbeiten  u. a. in kleinen
        brauchen, um die letzten Berufsjahre und die Zeit, die danach   Gruppen und nutzen die Umgebung, um trotz  des hohen
        kommt, positiv anzugehen.  Im Mittelpunkt stehen immer Sie   Arbeitspensums in dieser Woche die Natur genießen zu können.
        als  Persönlichkeit  und  der Austausch  in  der  Gruppe.  Lernort   Nach den 48 absolvierten  Unterrichtseinheiten  erlangen  Sie
        ist das Jugenddorf Hoher Meißner, malerisch gelegen im Geo-  das  NLP-Basic-Zertifikat  (DVNLP).  Mehr  Informationen  zur
        Naturpark  Frau-Holle-Land.  Leistungen: Bildungsprogramm,  4   Zertifizierung:  https://www.dvnlp.de/nlp-ausbildung/uebersicht/
        x  Ü/VP  in  der  Freizeit-  und  Bildungsstätte  Jugenddorf  Hoher   nlp-basic/ Leistungen: Bildungsprogramm sowie 4 X Ü/VP und
        Meißner, ein zusätzliches  Mittagessen am  Abreisetag. Das   ein zusätzliches Mittagessen in der Freizeit- und Bildungsstätte
        genaue Programm erhalten Sie bei der vhs in Witzenhausen.  Jugenddorf  Hoher  Meißner.  Das  genaue  Programm  erhalten
          232-10W095                                          Sie bei  der  vhs in Witzenhausen. Zzgl. 22,00  € für das
          Nicole Numrich, M. A. Erwachsenenbildung, Mentorin für syst.   Zertifizierungssiegel.
          Biografiearbeit                                      232-10W235
          H.-Friedrich Lammers, Diplom-Politologe              Ulrich Fischer, NLP-Trainer, DVNLP
          Hoher Meißner, Jugenddorf                            Hoher Meißner, Jugenddorf
          Mo, 11.03.2024, 10:00 Uhr bis Fr, 15.03.2024, 13:00 Uhr  Mo, 14.10.2024, 10:00 Uhr bis Fr, 18.10.2024, 13:00 Uhr
          595,00 €  (EZ), 570,00 € (DZ), Preis freibleibend (40 UE/5 Termine)   590,00 €  (EZ), 565,00 € (DZ), Preis freibleibend (48 UE/5 Termine)
          Verbindl. Anmeldung bis 29.01.2024                   Verbindl. Anmeldung bis 02.09.2024

                                                                                                                   19
                                                     weitere Informationen finden Sie unter: www.vhs-werra-meissner.de
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26