Page 16 - PH-2023-2-Blaetter-Katalog
P. 16
Gesellschaft Volkshochschule Werra-Meißner
Einführung in die „Freie Arbeit mit Pferden“ Einführung in die Bodenarbeit mit Pferden
Wir demonstrieren exemplarisch die „Freie Arbeit“ mit In diesem Seminar werden Übungen vorgestellt, die dem
unterschiedlichen Pferden und verdeutlichen dabei den Umgang Pferd wichtige gymnastizierende Aufgaben vermitteln und
und die Kommunikation auf Distanz. Zum einen wird dem Pferd den Menschen in der Handhabung bestimmter Methoden
dadurch Abwechslung in der täglichen Arbeit geboten und zum schulen. Es handelt sich hier um eine Einführung, durch die die
anderen schulen wir uns selbst in der feineren Wahrnehmung, Verständigung zwischen Mensch und Tier weiter vertieft werden
unserem Körperausdruck und der Beobachtung. Ganz nebenbei kann. Die Bodenarbeit mit Pferden setzt eine flexible Handhabung
trainieren wir auch eine bessere Verständigung zwischen von Führleine, Longe und -demonstrierter- Langzügelarbeit
Mensch und Pferd. Die Teilnehmenden können diese Methode voraus. Daneben ist eine gute körperliche Stabilität, Fitness
unter Anleitung selbst ausprobieren. Im Anschluss findet eine und Beobachtungsgabe Voraussetzung, damit zielgenaue
gemeinsame Reflexion statt. Geeignet ist diese Einführung Anweisungen an das Pferd erfolgen können. Die Teilnahme an
für Menschen, die über den Kauf eines eigenen Pferdes den Seminaren „Freie Arbeit mit Pferden“ und „Führen und Leiten
nachdenken, eine Reitbeteiligung erwägen, mit ihrem Pferd an von Pferden“ ist wünschenswert.
einen Problempunkt oder Ausbildungsstillstand gekommen sind 232-08W490
und alle, die an anderen Formen der Pferdearbeit interessiert Rita Schodder, Dipl. Soz.-Päd., Reittherapeutin, Gesundheits-Coach
sind. Klaus Pfetzing, Reitpädagoge, Reittherap. Assistent
232-08W480 HELI-Quentel, Quellentalhof, Quellentalstr. 61
Rita Schodder, Dipl. Soz.-Päd., Reittherapeutin, Gesundheits-Coach Sa, 07.10.2023, 14:30-18:00 Uhr
HELI-Quentel, Quellentalhof, Quellentalstr. 61 So, 08.10.2023, 10:00-14:30 Uhr
Sa, 16.09.2023, 14:30-18:00 Uhr 105,00 € nicht ermäßigbar (11 UE/2 Termine)
So, 17.09.2023, 10:00-14:30 Uhr Verbindl. Anmeldung bis 29.09.2023
95,00 € nicht ermäßigbar (11 UE/2 Termine)
Verbindl. Anmeldung bis 08.09.2023
Gelassenheitstraining mit Pferden
Führen und Leiten von Pferden Bei diesem Seminar werden die Pferde mit neuen, weniger
Eine erste Einweisung bekannten Dingen vertraut gemacht. Die Gelassenheit bei Pferd
Bei dieser Einweisung in „Führen & Leiten“ von Pferden ist die und Mensch wird durch den Einsatz abwechslungsreicher Spiele
Klarheit von Menschen gefragt, sich als „Herden-Chef*in“ zu trainiert. Bei diesen Übungen geht es um die „Abfrage“ von
behaupten und dem Pferd verantwortungsvoll zu verdeutlichen, Vertrauensgrundlagen, Freude am gemeinsamen Erleben und
dass es sich bedenkenlos dem führenden Menschen anvertrauen Spielen, Abwechslung im Umgang mit Pferden, Risikominderung
kann. Von uns Menschen ist die persönliche innere Haltung und klarere Einschätzung des Pferdeverhaltens. Kleine
gefordert, planvoll und bewusst Aufgaben anzugehen und Spaziergänge mit den Pferden sind unter bestimmten
dem Pferd die notwendige Verlässlichkeit zu vermitteln. Dazu Voraussetzungen möglich. Die Teilnahme an den Seminaren
gibt es verschiedene Übungen, die wir exemplarisch vorführen „Freie Arbeit mit Pferden“, „Führen und Leiten von Pferden“ und
und dann selbst ausprobiert werden sollen. Die Methoden sind „Bodenarbeit mit Pferden“ ist wünschenswert.
geeignet für Menschen, die über den Kauf eines eigenen Pferdes 232-08W495
nachdenken, eine Reitbeteiligung erwägen, mit ihrem Pferd an Rita Schodder, Dipl. Soz.-Päd., Reittherapeutin, Gesundheits-Coach
einen Problempunkt oder Ausbildungsstillstand gekommen sind Klaus Pfetzing, Reitpädagoge, Reittherap. Assistent
und alle, die an anderen Formen der Pferdearbeit interessiert HELI-Quentel, Quellentalhof, Quellentalstr. 61
sind. Die Teilnahme am Seminar „Freie Arbeit mit Pferden“ ist Sa, 14.10.2023, 14:30-17:30 Uhr
wünschenswert. So, 15.10.2023, 10:00-14:30 Uhr
105,00 € nicht ermäßigbar (10 UE/2 Termine)
232-08W485 Verbindl. Anmeldung bis 06.10.2023
Rita Schodder, Dipl. Soz.-Päd., Reittherapeutin, Gesundheits-Coach
Klaus Pfetzing, Reitpädagoge, Reittherap. Assistent
HELI-Quentel, Quellentalhof, Quellentalstr. 61
Sa, 23.09.2023, 14:30-18:00 Uhr
So, 24.09.2023, 10:00-14:30 Uhr
105,00 € nicht ermäßigbar (11 UE/2 Termine)
Verbindl. Anmeldung bis 15.09.2023
Hühnerhaltung für Einsteiger*innen
Ein Grundlagenkurs für alle Hühnerfreund*innen in Theorie und
Praxis. Liebäugeln Sie mit der Vorstellung, eigene Hühner zu
halten und eigene Eier zu essen? Dann sind Sie hier genau
richtig. Sie lernen alles Wissenswerte über Hühner. Was
brauchen die Tiere zum Glücklichsein, wie fühlen sie sich
wohl ... Das Sozialverhalten der Hühner wird thematisiert, die
Ausstattung des Hühnerhauses und des Geheges erklärt und
die Vorzüge der unterschiedlichen Rassen und gewünschte
Kreuzungen werden erläutert. Sie erleben unsere große 232-08W450
Hühnerschar sowie Küken und Junghennen. Der Kurs ist für Frauke Möller-Scharf, Grund-, Haupt- und Realschullehrerin
Erwachsene und Kinder ab dem Grundschulalter (in Begleitung WIZ, Roßbach, Berliner Str. 34
Sa, 14.10.2023, 14:00-16:00 Uhr
eines Erwachsenen) gleichermaßen geeignet. Familien sind 11,70 €, Gebühr für Kinder: 2,00 € (3 UE)
herzlich willkommen. Verbindl. Anmeldung bis 06.10.2023
14