Page 17 - PH-2023-2-Blaetter-Katalog
P. 17
Hospizgruppen des Werra-Meißner-Kreises
Letzte Hilfe Kurs
des Hospizdienstes Datterode
Der „Letzte Hilfe Kurs“ ist für alle, die erfahren möchten, was sie für Angehörige und Freund*innen am Ende des Lebens tun
können. Er vermittelt Basiswissen und einfache Handgriffe, gibt Orientierung und möchte die Teilnehmenden ermutigen, sich
schwerstkranken und sterbenden Menschen zuzuwenden. Der Kurs basiert auf der Initiative von Dr. Bollig, einem Notarzt und Gesellschaft
Palliativmediziner aus Schleswig (www.letztehilfe.info) und besteht aus vier Einheiten (à 45 Minuten) mit den Themen: Sterben
als Teil des Lebens, vorsorgen und entscheiden, Leiden lindern und Abschied nehmen. Die Moderation erfolgt durch zertifizierte
Kursleiter*innen der Hospiz- und Palliativversorgung. Weitere Informationen/Anmeldung: 05658 9228520.
Christina Morgenthal, Rosa-Maria Eckhardt, André Lecke
RGG-Datterode, Kirchrain 16
Di, 07.11.2023, 17:00-21:00 Uhr
gebührenfrei, Anmeldung erwünscht
Veranstaltungen der Hospizgruppe Eschwege e. V. Veranstaltungen der Hospizgruppen
Witzenhausen und Bad Sooden-Allendorf
Ein neuer Grundkurs zur Hospizbegleitung startet immer im
August und ist für Mitglieder der Hospizgruppe kostenfrei. Für Ein neuer Grundkurs zur Hospiz- und Demenzbegleitung
Nichtmitglieder entsteht ein Kostenbeitrag von 70,00 €. Alle weiteren startet im Herbst. Ehrenamtliche, die sich in der
Veranstaltungen der Hospizgruppe sind in der Regel kostenfrei Begleitung von (Schwerst)-Kranken und/oder Sterbenden
und Interessierte herzlich dazu eingeladen. Das Trauerangebot einbringen möchten, bringen etwas Lebensnormalität in
für Männer wird von einem männlichen Ehrenamtlichen der eine Extremsituation. Obwohl es sich um eine an sich
Hospizgruppe betreut. Das TrauerCafé findet jeden 4. Mittwoch in traurige und endliche Abschiedssituation handelt, wird
der Ev. Familienbildungsstätte statt. Das Frühstück für Trauernde häufig viel gelacht. Jemand, der nicht mehr lange zu
ist jeden 1. Sonntag im Monat an wechselnden Orten. Der leben hat, sieht die Welt anders. Wir können viel von ihm
Treffpunkt wird jeweils aktuell vereinbart, daher bitte telefonisch bei lernen. Es entsteht ein Kostenbeitrag von 75,00 €.
der Hospizgruppe melden. Weitere Informationen/Anmeldungen:
05651 338314. Informationen/Anmeldungen:
Grundkurs zur Hospizbegleitung
Annette Kukule, Krankenschwester Hospizgruppe Witzenhausen/Neu-Eichenberg
Eschwege, Reichensächser Str. 5 Annette Graser
Beginn: Mo, 21.08.2023, 17:30 Uhr, 10 Termine Walburger Str. 38
gebührenfrei bzw. 70,00 € 37213 Witzenhausen
Tel.: 05542-503 55 97
Trauerangebot für Männer E-Mail: leitung@hospizgruppe-witzenhausen.de
Eschwege, Reichensächser Str. 5
einmal monatlich Hospizdienst und Demenzbetreuung BSA
gebührenfrei, Anmeldung erforderlich Andrea Umbach
Kirchstr. 76
TrauerCafé in Eschwege 37242 Bad Sooden-Allendorf
Tel.: 05652-3042
Christa Zindel, Trauerbegleiterin
Eschwege, Evangelische Familienbildungsstätte, An den Anlagen 14a E-Mail: hospiz-demenz-bsa@gmx.de
jeden 4. Mittwoch im Monat
gebührenfrei, Anmeldung erwünscht
Frühstück für Trauernde
Rotraut Sänger
Eschwege, Reichensächser Str. 5
jeden 1. Sonntag im Monat
gebührenfrei, Anmeldung erwünscht
Eltern-Kind-Massage „Berührung mit Kinder-Flötenkurs
Respekt“ Für Kinder im Alter von 5-8 Jahren Für Anfänger und Fortgeschrittene
Vielleicht sind Sie auf der Suche nach einer Die Kinder entwickeln Freude am Musizieren. Es
besonderen Möglichkeit zur Unterstützung und werden erste musikalische Grundbegriffe erlernt,
Förderung der ganzheitlichen Entwicklung Ihres angewandt und vertieft. Falls Ihr Kind noch keine
Kindes? Dieser Kurs bietet Ihnen und Ihrem Kind die Blockflöte besitzt, achten Sie beim Kauf auf die
Möglichkeit in eine besondere Eltern-Kind-Beziehung barocke Griffweise. Die Anfängerkurse beginnen
zu treten, Bindung zu fördern und zu intensivieren.
Eine kleine Oase im Alltag zu finden und zu um 15:00 Uhr, die Fortgeschrittenenkurse um
integrieren. Sie erfahren im Kurs die theoretischen 16:00 Uhr. 10 Termine, Kursgebühr 35,00 EUR
Grundlagen und praktischen Umsetzungen der
Eltern-Kind-Massage „Berührung mit Respekt“. Sie
erhalten ein Skript und Öl für zuhause. 6 Termine à
60 Min, Kursgebühr 40,00 EUR Anmeldung und weitere Informationen
23-EK43 Telefon: 05651 3377001 23-KJ03
Angela Fricke Marita Perels
Beginn: 15.09.2023-10.11.2023 von 17:30-18:30 Uhr oder auf: wwwfbs-werra-meissner.de Beginn: 12.09.2023-10.11.2023 von 15:00-15:45 Uhr
FBS-Haus, EG Gymnastikraum E-Mail: anmeldung@fbs-werra-meissner.de FBS-Haus
15
15