Page 9 - PH-2024-1-vhs-Werra-Meissner
P. 9
Gesellschaft
Volkshochschule Werra-Meißner
In diesem Programmbereich erwartet Sie ein breit angelegtes Kursan-
gebot.
Politische, soziale, ökonomische und rechtliche Themen finden hier ebenso
ihren Raum wie geschichtliche und naturkundliche sowie pädagogische und
psychologische Themen. Gesellschaft
Ein globales, lebenslanges Lernen zu ermöglichen und nachhaltige Entwick-
lung zu gewährleisten sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben, denen
Gesellschaft
sich die Volkshochschulen in Deutschland widmen.
Auch die Volkshochschule Werra-Meißner hält ein großes Spektrum an
Veranstaltungen für Sie bereit, die Sie informieren und zu Diskussionen
oder aktivem Handeln einladen.
Arbeitsgemeinschaft Archäologie 100 Jahre Radiogeschichte -
Recherchen, Archivarbeit, Begehungen, Exkursionen, auf Zeitreise in Heiligenstadt
Grabungs-maßnahmen und Dokumentation archäologischer „Achtung, Achtung! Hier ist die Sendestelle Berlin im Vox
Funde im Werra-Meißner-Kreis. Die Treffen finden immer am Haus. Auf Welle 400 Meter.“ So begann am 29. Oktober 1923
ersten Dienstag eines Monats in der vhs statt. Anmeldung/ das erste offizielle Rundfunkprogramm in Deutschland. In
Information: Sebastian Mader, E-Mail: esw76@yahoo.de einer Sonderausstellung blickt das Eichsfeldmuseum zurück
241-00E010 auf 100 Jahre Radiogeschichte in Deutschland. Etwa 180
Sebastian Mader Exponate aus dem letzten Jahrhundert Tontechnik (Radios,
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, Archäologie, Morsetelegrafen, Grammophone etc.) aus einer der größten
Seiteneingang neben Pavillon privaten Radiosammlungen sind in den Ausstellungsräumen zu
(jeden 1. Dienstag im Monat) gebührenfrei bewundern. Bevor die Sonderausstellung ihre Pforten schließt,
möchten wir die Gelegenheit noch einmal nutzen, uns auf eine
eindrucksvolle Zeitreise durch die Radiogeschichte mit dem
Vorträge zur Heimatgeschichte Sammler Herrn Hans-Joachim Liesenfeld aus Heiligenstadt
Die folgenden Veranstaltungen werden gemeinsam von zu begeben und einen Blick auf die Entwicklung einer Technik
der Historischen Gesellschaft des Werralandes, dem zu werfen, die aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken
Geschichtsverein Eschwege und der vhs Werra-Meißner ist. Bei einem Rundgang durch die Straßen und Gassen
durchgeführt. der 1050-jährigen idyllischen Kleinstadt und historischen
Hauptstadt des Eichsfeldes - Heilbad Heiligenstadt - erfahren
Landgraf Carl von Hessen-Kassel Sie zudem von der Stadtführerin Birgit Tröße interessante
Dr. Dirk Richhardt und Dr. Jochen Ebert stellen ihr neues Buch Begebenheiten und Histörchen aus der wechselvollen
über den hessischen Landgrafen Carl (1680-1730) vor, der nicht Geschichte dieser Stadt. Leistungen: Fahrt mit der Bahn,
nur die Landgrafschaft Hessen und besonders deren Hauptstadt Eintritt, Führung, Reisebegleitung. Treffpunkt: Stadtbahnhof
Kassel, sondern auch das Umland in außerordentlichem Maße ESW um 09:45 Uhr, Abfahrt: 10.05 Uhr.
prägte.
Exkursion
241-00E030 241-00E150
Dr. Dirk Richhardt Birgit Tröße
Dr. Jochen Ebert ESW, Treffpunkt Stadtbahnhof
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 202 (Aula) Sa, 24.02.2024, 09:45- ca.18:00 Uhr
Di, 06.02.2024, 19:00-20:30 Uhr 42,00 € nicht ermäßigbar
5,00 € (zahlbar vor Ort) (2 UE) Verbindl. Anmeldung bis 14.02.2024
Lesung „Zum Ausrotten bereit? Wir deutschen
Antisemiten - und was uns blüht“
Niklas Frank liest aus seinem 2023 erschienenen Buch vor. Es
trägt den Titel: Zum Ausrotten bereit? Wir deutschen Antise-
miten - und was uns blüht. Das Buch erschien vor dem Überfall
der Hamas auf Israel Anfang Oktober 2023 und gibt dem Thema
eine neue radikale Wendung, von der wir noch nicht wissen,
wohin sie uns führen wird.
241-00E035
Niklas Frank
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 202 (Aula)
Di, 12.03.2024, 19:00-20:30 Uhr
Gesellschaft
5,00 € (zahlbar vor Ort) (2 UE)
Gesellschaft
7
weitere Informationen finden Sie unter: www.vhs-werra-meissner.de

