Page 11 - PH-2024-1-vhs-Werra-Meissner
P. 11
Volkshochschule Werra-Meißner
Vortrag Vortrag
241-00W410 241-02E025
David Barié, Rechtsanwalt und Notar Sarah Küllmer, Sozialpädagogin
WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 203 ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 009
Do, 07.03.2024, 18:30-20:00 Uhr Mo, 18.03.2024, 18:00-19:30 Uhr
8,00 € (2 UE) 3,00 € (2 UE)
Verbindl. Anmeldung bis 29.02.2024 Verbindl. Anmeldung bis 11.03.2024 Gesellschaft
Erbfolge und Testament Was tun, wenn nichts mehr geht -
Ein Testament aufzusetzen ist keine Frage des Alters, denn ein emotionaler Notfallkoffer, S. 38
niemand weiß, wann das eigene Leben endet. Dieser Vortrag
informiert über die gesetzliche Erbfolge, die Möglichkeiten Raus aus dem Gedankenkarussell
testamentarischer Verfügungen, über Vermächtnisse, Begeben Sie sich auf eine spannende Reise in unsere
Schenkungen in vorweggenommener Erbfolge, Vermeiden von Gefühlswelt. Leicht verständlich wird aufgezeigt, was da in
Problemen mit Erbengemeinschaften sowie steuerliche Aspekte. uns tickt, wenn das Gedankenkarussell aktiv ist. Im Alltag
Daneben werden gerne Ihre Fragen rund um die Abfassung und erleben wir immer wieder ähnliche (belastende) Situationen,
Aufbewahrung eines Testaments beantwortet. die wir scheinbar magisch anziehen. Ein Teufelskreis oder
Vortrag einfach nur ein urzeitliches Programm? Warum unser
241-00W430 Verstand oft sogar Lösungen parat hat, es jedoch an der
David Barié, Rechtsanwalt und Notar Umsetzung hapert und welche Denk- und Glaubensmuster
WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 203 uns dabei vielleicht ausbremsen bzw. blockieren. Anhand von
Do, 20.06.2024, 18:30-20:00 Uhr anonymen Fallbeispielen aus der Praxis werden Sie so einiges
8,00 € (2 UE) nachvollziehen können und ein Verständnis für sich und andere
Verbindl. Anmeldung bis 13.06.2024 bekommen. Ein möglicher Weg daraus ergibt sich eventuell
§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§ auch für Sie.
Vortrag
Manche Kinder brauchen zwei Mamas und zwei 241-02E100
Papas Gabriele Strohschein, Heilpraktikerin für Psychotherapie,
Erwachsenencoach
Manche Paare, Familien und Einzelpersonen tragen sich mit ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 202 (Aula)
dem Gedanken, ein fremdes Kind als Pflege- oder Adoptivkind Do, 07.03.2024, 18:30-19:45 Uhr
aufzunehmen. Viele Fragen stellen sich, z. B.: Wie wird man 8,00 € (2 UE)
Pflege- oder Adoptivfamilie? Welche Voraussetzungen gibt es? Verbindl. Anmeldung bis 29.02.2024
Die Mitarbeitenden des Pflegekinderdienstes (Fachbereich
Jugend und Familie des Werra-Meißner-Kreises) informieren
umfassend zu diesem Thema.
241-02E015
Karin Meissner-Erdt, Dipl.-Sozialpädagogin
Ariane Zengerling, Dipl.-Sozialpädagogin
Steffen Meinl, Dipl.-Sozialpädagoge
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 009
Di, 20.02.2024, 19:00-21:00 Uhr
gebührenfrei , Anmeldung nicht erforderlich (3 UE)
Careleaver - Anlaufstelle für junge Menschen
aus der Jugendmitte Das „Innere Team“ entwickeln
„Insight“ ist eine einrichtungsübergreifende, unabhängige Innerlich gut aufgestellt Herausforderungen
begegnen
Kontakt- und Anlaufstelle von Careleavern für Careleaver im
Werra-Meißner-Kreis, die Jugendliche bei ihrem Schritt in Es gibt Situationen, in denen wir nicht lange überlegen. Wir
die Selbstständigkeit begleitet. Doch was sind Careleaver? äußern uns entschieden oder setzen ein Vorhaben sofort um. In
Careleaver sind junge Erwachsene, die einen Teil ihres Lebens verzwickten Situationen oder schwierigen Lebenslagen melden
in Heimen, Wohngruppen oder Pflegefamilien verbracht haben sich jedoch innere Stimmen zu Wort, die sich nicht einig, mitunter
und sich am Übergang in ein eigenständiges Leben befinden. sogar gegensätzlich sind. Sie stehen für unterschiedliche
Sie mussten viel früher auf eigenen Beinen stehen als andere Bedürfnisse, Überzeugungen und innere Gebote, die uns
in ihrem Alter. Viele von ihnen haben wenig bis keinen Rückhalt die Entscheidungsfindung erschweren. Wenn sie schwer
von zuhause. Im Sinne der Peersarbeit unterstützen sich junge greifbar sind, können sie uns geradezu lähmen. Innere
Menschen gegenseitig. Careleaver, die bereits auf eigenen Konflikte werden ausgetragen, die seelischen und körperlichen
Füßen stehen, können oft wertvolle Tipps und Unterstützung Stress erzeugen und immer auch nach außen wirken. Wie
geben für diejenigen, die in naher Zukunft ihr gewohntes bei einem äußeren Team können diese „Teammitglieder“
Umfeld verlassen oder gerade verlassen haben. Sie beraten jedoch zur Zusammenarbeit bewegt werden. Dies kann die
und begleiten, vermitteln ihr eigenes Wissen und machen inneren Konflikte lösen und schafft die Voraussetzung für
klare Kommunikation und stimmiges Handeln. Im Vortrag wird
auf Stolperfallen aufmerksam. Sie setzen sich für andere ein
und vernetzen sich untereinander. In diesem Vortrag wird ein das Modell vom „Inneren Team“ und seine Anwendungen an
Blick auf das Thema „Leaving Care“ geworfen, den Prozess konkreten Beispielen vorgestellt.
des Übergangs aus der stationären Erziehungshilfe in ein Vortrag
241-02E120
eigenständiges Leben und die damit verbundenen vielfältigen Andrea Eimler, Paartherapeutin, Supervisorin DGSv,
strukturellen Herausforderungen, und aufgezeigt, wie Körperpsychotherapeutin
Projekte wie „Insight“ junge Menschen bei diesem Übergang ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 101
unterstützen. Die Careleaver von Insight freuen sich, wenn Fr, 05.04.2024, 18:00-19:30 Uhr
sich ältere Careleaver anmelden und Lust auf einen Austausch 8,00 € (2 UE)
haben. In Kooperation mit Werraland Lebenswelten e. V. Verbindl. Anmeldung bis 29.03.2024
9

