Page 64 - PH-2023-2-Blaetter-Katalog
P. 64
Kultur Volkshochschule Werra-Meißner
Workshop-Reihe:
Kreative Upcycling-Ideen
Beim Upcycling (englisch up „nach oben“ und recycling „Wiederverwertung“) werden (scheinbar) nutzlose Stoffe in neuwertige
Produkte umgewandelt. Die Wiederverwertung oder Nachnutzung von bereits vorhandenem Material reduziert die Verwendung von
Rohstoffen. Neben den thematischen Schwerpunkten werden zahlreiche kreative Ideen zur Wiederverwendung und Aufwertung
von Textilien vorgestellt. Ob Neuling oder fortgeschritten, in der Nähpraxis werden konkrete Fragen beantwortet und allerhand
Tricks und Kniffe erlernt. Alle benötigten Textilien und Verschlüsse werden zur Verfügung gestellt, es können aber auch eigene
Altkleider mitgebracht werden. Bitte bringen Sie zu den Workshops eine eigene Nähmaschine und Zutaten wie Schere, Garn und
Nähnadeln mit. Zzgl. 10,00 € Materialkosten.
Die große Tasche: Die kleine Tasche: Der Rucksack: Das Stofftier:
Zur Auswahl stehen zwei Zur Auswahl stehen Ein einfaches Schnittmuster In gemütlicher Runde fertigen
Modelle. Entweder die unterschiedliche Modelle ist für alle Teilnehmenden gut wir kleine Stofftiere (ca. 20
klassische Sporttasche oder kleinerer Taschen. Ob eine im zeitlichen Rahmen des cm). Zum Kuscheln genauso
eine moderne Shopping trendige Bauchtasche oder Kurses umsetzbar und kann gut geeignet wie auch als
Bag. Beide Varianten bieten der praktische Kulturbeutel, durch zahlreiche Details auch ansehnlicher Türstopper.
viel Platz zum Befüllen und bis hin zur Federmappe. individuell gestaltet werden. Etwas Handgefertigtes kommt
sollen Ihnen ein praktischer Es können auch mehrere auch als Geschenk immer gut
Begleiter im Alltag sein. Modelle realisiert werden. an.
232-76E120 232-76E125 232-76E130 232-76E135
David Müller, David Müller, David Müller, David Müller,
Damenmaßschneider Damenmaßschneider Damenmaßschneider Damenmaßschneider
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, ESW, vhs, Vor dem Berge 1, ESW, vhs, Vor dem Berge 1, ESW, vhs, Vor dem Berge 1,
Pavillon links R. 009 Pavillon links Pavillon links
Sa, 23.09.2023, Sa, 21.10.2023, Sa, 18.11.2023, Sa, 16.12.2023, 10:00-16:00
10:00-16:00 Uhr 10:00-16:00 Uhr 10:00-16:00 Uhr Uhr
34,40 € (8 UE) 34,40 € (8 UE) 34,40 € (8 UE) 34,40 € (8 UE)
Verbindl. Anmeldung bis Verbindl. Anmeldung bis Verbindl. Anmeldung bis Verbindl. Anmeldung bis
15.09.2023 13.10.2023 10.11.2023 08.12.2023
Bitte Kleine Gruppe Von der Wolle zum Garn!
232-76W150
beachten Sie, Katharina Kraft, zauberKraft Schafwolle selber verarbeiten
dass eine WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 203 In diesem Workshop werden Ihnen die
Grundlagen des leicht zu erlernenden
Sa, 20.01.2024, 11:00-16:00 Uhr
kostenfreie 26,40 € (6 UE) Handspinnens von der Faser bis zum
Stornierung nur Verbindl. Anmeldung bis 12.01.2024 fertigen Garn vermittelt und Sie erhalten
bis zum Tipps zum Spinnen zu Hause. Verarbeitet
wird die Wolle heimischer Schafe,
angegebenen Weihnachtsdekorationen frisch vom Tier bis zum strickfertigen
Anmeldeschluss Die Vorweihnachtszeit lädt ein zum Garn, für den eigenen Verbrauch. Auch
möglich ist. Schmücken und Dekorieren der eigenen verschiedene Faserarten von „flauschig“
vier Wände. Besonders schön ist es,
bis „robust“ werden vorgestellt. Sie werden
dabei auf selbstgemachte Stücke durch folgende Wollverarbeitungsschritte
zurückgreifen zu können. In diesem Kurs begleitet: rassetypische (Woll-)Merkmale
Upcycling können verschiedene dekorative Projekte kennenlernen; Vorbereitung der Wolle für
Nachhaltig Nähen für die Winter- bzw. Weihnachtszeit nach das Waschen; Rohwolle waschen, spülen
Anleitung genäht werden. Auch eigene und trocknen; kardieren und kämmen
Endlich mal wieder den Kleiderschrank Ideen können umgesetzt werden. Vom der Wolle, Kammzug und Kardenband
durchgesehen, aber zum Wegwerfen weihnachtlichen Deckchen über den herstellen; spinnen und verzwirnen mit
ist es eigentlich viel zu schade? Mach individuell gestalteten Geschenkesack der Handspindel. Schließlich wird es
was Neues draus! Ob waschbare bis zum farblich abgestimmten textilen eine Vorführung am Spinnrad geben und
Abschminkpads aus ausgemusterten Christbaumschmuck ist dabei eigentlich die Erstausstattung wird besprochen. Sie
Handtüchern, ein kleines Täschchen aus fast alles denkbar. Nähmaschine bitte nehmen nicht nur ein kleines Knäuel mit
der alten Jeans oder ein Kuschelkissen mitbringen. Max. 6 Personen. nach Hause, sondern erleben auch die
aus dem zu klein gewordenen beruhigende, meditative Wirkung dieses
Lieblings-Sweatshirt - es gibt unzählige 232-76W180 uralten Handwerks. Dieser Kurs richtet
Möglichkeiten, aussortierten Textilien Katharina Kraft, zauberKraft sich vor allem an Anfänger*innen, die
WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 203
ein „zweites Leben“ zu schenken. Sa, 25.11.2023, 11:00-16:00 Uhr das Handwerk des Spinnens erlernen
Nähmaschine bitte mitbringen. Max. 6 26,40 € (6 UE) möchten. Zzgl. 12,00 € Materialkosten
Personen. Verbindl. Anmeldung bis 17.11.2023 (für eine Handspindel und Fasern).
62
weitere Informationen finden Sie unter: www.vhs-werra-meissner.de