Page 62 - PH-2023-2-Blaetter-Katalog
P. 62

Kultur                                                                   Volkshochschule Werra-Meißner




        Offene Keramikwerkstatt                               Chip Carving - Kerbschnitt
        Wer sich mit  Ton beschäftigt, taucht in einen  kreativen   Das alte Handwerk des Kerbschnitts erfreut sich wieder neuer
        Gestaltungsprozess  ein, der kaum spannender  sein könnte.   Beliebtheit. In dem Kurs lernen Sie, geometrische Muster in
        Die alten Techniken  sind jung und dynamisch, heute wie vor   Holzplatten zu schnitzen. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes
        Jahrtausenden.  Im  Zeitalter der Massenproduktion  und der   über das Material Holz und vor allem, was es bedeutet, mit oder
        Normierung aller Dinge gilt es, den Wert des eigenen kreativen   gegen die Faser zu schneiden.  Der Kurs eignet sich gut als
        Schaffens  neu  zu  entdecken.  Der  Kurs  wird  nicht  von  einer   Einstieg in die Holzbildhauerei. Zzgl. 35,00 € für Material und
        Kursleitung  begleitet und ist geeignet  für alle, die gern in   Werkzeugnutzung.
        Gesellschaft mit Gleichgesinnten  keramisch  arbeiten  wollen.   Kleine Gruppe
        Material bitte mitbringen, inkl. Brennkosten.          232-74E100
          232-74E020                                           Regine Hawellek, Bildhauerin
          ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 001 (Tonraum)          ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 002 (Werkraum)
          Mi, 13.09.2023, 16:00-20:00 Uhr                      Sa, 11.11.2023, 10:30-18:30 Uhr
          50,00 €  pro Semester                                94,00 € (10 UE)
          Verbindl. Anmeldung bis 06.09.2023                   Verbindl. Anmeldung bis 03.11.2023

                                                              Gold- und Silberschmieden
        Ein Nachmittag an der Töpferscheibe                   Ein Schmuckstück muss nicht teuer sein - wenn Sie es selbst
        Ein Keramikkurs für Einsteiger*innen, der einen Eindruck über   anfertigen!  In diesem Kurs erhalten Sie von der Idee bis zur
        das  Töpfern an der  Töpferscheibe vermitteln soll. Ein Gefühl   Ausführung einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der
        für die  Formgebung  eines  Gefäßes beim  Töpfern an der   Schmuckgestaltung. Im  Mittelpunkt steht  dabei der Spaß am
        Drehscheibe ist für jede*n Anfänger*in ein einmaliges Erlebnis.   handwerklichen Arbeiten und an der Umsetzung Ihrer eigenen
        Aber auch all diejenigen, die schon einmal ein Gefäß auf der   Ideen. Die dazu notwendigen  Fähigkeiten vom Sägen und
        Scheibe  gedreht  haben,  können  ihre Fingerfertigkeit  beim   Feilen bis zum Biegen und Löten werden Sie unter Anleitung
        Formen an der Töpferscheibe mit geschulter Anleitung in meiner   erlernen. Keine Bange: Mit etwas Geschick ist jede*r dazu in
        Keramikwerkstatt vertiefen und professionalisieren. Sie werden   der Lage, außergewöhnliche  Kreationen  nach eigenen  Ideen
        begeistert sein, was sich alles mittels Töpferscheibe gestalten   zu gestalten.  Auch  vorhandenen Schmuck  (alt oder  defekt)
        und formen lässt. Der Geburtsort für grenzenlose,  kreative   können Sie verarbeiten. Sie gehen mit mehreren gelungenen
        Ideen! Zzgl. Material- und Brennkosten ca. 3,00 €/100 g.  Schmuckstücken nach Hause - zu Ihrer eigenen Freude oder
          Max. 2 Personen                                     als ein persönliches Geschenk. Der Kurs ist für Anfänger*innen
                                                              und  Fortgeschrittene ab ca. 16 Jahren  geeignet.  Sämtliche
          232-74W030                                          Werkzeuge und Materialien werden zur Verfügung gestellt. Zzgl.
          Gabi Franke, Töpferin
          WIZ, Gertenbach, Töpferwerkstatt,Grabenstr. 4       Materialkosten ab 20,00 €, je nach Verbrauch.
          Do, 12.10.2023, 17:00-19:00 Uhr                      Kleine Gruppe
          66,00 € (3 UE)                                       232-74E220
          Verbindl. Anmeldung bis 05.10.2023                   Thomas Dienst, Goldschmied
                                                               ESW, vhs, Vor dem Berge 1, Pavillon rechts
          Max. 2 Personen                                      Sa, 07.10.2023, 10:00-17:30 Uhr
          232-74W035                                           So, 08.10.2023, 10:00-17:30 Uhr
          Gabi Franke, Töpferin                                87,00 € (18 UE/2 Termine)
          WIZ, Gertenbach, Töpferwerkstatt,Grabenstr. 4        Verbindl. Anmeldung bis 29.09.2023
          Do, 19.10.2023, 17:00-19:00 Uhr
          66,00 € (3 UE)
          Verbindl. Anmeldung bis 12.10.2023                                  Weihnachtskarten mit Liebe
                                                                              Handgeschriebene  Karten sind etwas
                                                                              ganz Besonderes  und liegen  wieder  im
        Töpfern wie in der Steinzeit                                          Trend. Statt  Ihre Weihnachtsgrüße  via
        In diesem zweiteiligen Wochenendworkshop                              Messenger  zu verschicken, schreiben  Sie
        orientieren wir uns an z.  T.  uralten                                doch  lieber  ein  paar  persönliche  Zeilen  in
        Gestaltungs- und Brenntechniken.  Am                                  einer handgemachten  Weihnachtskarte.
        ersten Wochenende formen und dekorieren                               Von der einfachen Karte mit Dekopapier
        wir Gefäße bzw. kleine Plastiken. Am letzten                          und Stempel bis hin zur aufwendigen Pop-
        Termin - nach der  Trocknungsphase  -                                 up-Karte - in diesem  Kurs lernen Sie alle
        brennen wir unsere Gegenstände in einem                               Basics für Ihren Start in die Papierbastelei.
        offenen  Feuer.  Wir  experimentieren  mit                            Zzgl. 3,00 € Materialkosten.
        Brennmaterialien und Kapseln und erwarten                              232-74E300
        mit Spannung die „Zeichen“, die Feuer und                              Cornelia Cordt-Nimbs
        Luft  auf  der  Oberfläche  hinterlassen.  Zzgl.                       ESW, vhs, Vor dem Berge 1, Pavillon links
        Materialkosten nach Verbrauch.                                         Sa, 28.10.2023, 10:00-15:00 Uhr
                                                                               29,00 € (6,5 UE)
          232-74E050                        ab 15 Jahren
          Dr. Marion Feld                                                      Verbindl. Anmeldung bis 20.10.2023
          ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 001 (Tonraum)
          Fr, 06.10.2023, 18:00-21:00 Uhr
          Sa, 07.10.2023, 10:00-17:00 Uhr                                       Backkurse rund um das Thema
          Sa, 28.10.2023, 10:00-17:00 Uhr                                          Weihnachten auf Seite 41
          76,00 € (20 UE/3 Termine)           Walburger Str. 1, 37213 Witzenhausen
          Verbindl. Anmeldung bis 22.09.2023  Akzente-wiz@gmx.de – 05542/500 454

    60
            weitere Informationen finden Sie unter: www.vhs-werra-meissner.de
   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67