Page 9 - PH-2023-2-Blaetter-Katalog
P. 9

Volkshochschule Werra-Meißner



                                            Woodstock - die zehn                 232-00W120
                                            größten Mythen des                   Karl Brandenstein, Musikpädagoge,
                                            Jahrhundertfestivals                 Geschichtswissenschaftler M.A.
                                                                                 WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 203
                                            - Eine Retrospektive -               Fr, 10.11.2023, 18:00-20:15 Uhr
                                            Am  15. August  1969,  genau  um  Punkt   12,75 € (3 UE)                 Gesellschaft
                                            17:05 Uhr,  wurde das Festival von   Verbindl. Anmeldung bis 03.11.2023  Gesellschaft
                                            Richie  Havens  eröffnet.  Es  folgten  3
                                            Tage Live-Musik. Fazit: 33 Konzerte, 2   Sütterlin - die altdeutsche
                                            Todesfälle, 2 Geburten, 250.000 Fans,   Handschrift erlernen
                                            die schon während der Anfahrt im Auto   Bis  1941  wurde  Sütterlin,  eine
        Wie das Klima Geschichte            steckenblieben. Der Vortrag will die zehn   vereinfachte Form der älteren deutschen
        macht                               größten Mythen, die sich um das Festival   Kurrentschrift, in den deutschen Schulen
        Wenn sich das Klima wandelt,  stehen   bis heute ranken, beleuchten. Was ist   gelehrt, bevor es vom lateinischen
                                            aus dieser wunderbaren Musik und den
        den   davon   betroffenen   Menschen   Musikern geworden?               Alphabet  abgelöst  wurde.  In vielen
        dramatische   Veränderungen  ihrer                                      Familien schlummern noch Zeugnisse
        Lebenswirklichkeit  ins Haus. Zwar ist   Vortrag                        aus vergangenen Zeiten: Urkunden,
        dies kaum  einem  Zeitalter so bewusst   232-00E100                     (Liebes-)Briefe  der    Großeltern,
        gewesen  wie dem gegenwärtigen,      Karl Brandenstein, Musikpädagoge,   Ortschroniken, Kriegstagebücher  oder
        aber da es sich immer noch nicht     Geschichtswissenschaftler M.A.     Kochrezepte. Ein Schatz, der bald nicht
                                             ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 107
        genau   vorhersagen  lässt,  welche  Do, 09.11.2023, 18:00-20:00 Uhr    mehr zugänglich sein wird, wenn die (alt-)
        Folgen  der Klimawandel  für unseren   10,00 € (2,5 UE)                 deutsche Handschrift nicht mehr gelesen
        Planeten  und  die  ihn  bevölkernden   Verbindl. Anmeldung bis 02.11.2023  werden kann. In dem Einführungskurs
        menschlichen Gesellschaften hat, fallen                                 lernen Sie, die Sütterlinschrift zu lesen
        nachvollziehbare  Zukunftsprognosen                                     und zu schreiben. Er richtet sich an alle,
        weiterhin  schwer.  Dafür zeigt  aber                                   die  diese Schrift neu  erlernen  möchten
        ein Blick zurück, dass die Geschichte                                   oder  Erlerntes  auffrischen  möchten.
        der Spezies Mensch ohne die  immer                                      In dem Fortgeschrittenenkurs können
        wiederkehrenden  Veränderungen  des   Liebespaare der                   Sie, aufbauend  auf bereits erworbenen
        Klimas  sicher  anders  verlaufen wäre.   Weltgeschichte                Grundkenntnissen,  Handschriften  aus
        Diese Zusammenhänge versucht dieser   in Musik, Literatur und Kunst     den letzten beiden  Jahrhunderten,
        Kurs näher zu beleuchten und den Bogen   Warum  mögen  wir  eigentlich  so  etwa von 1820  bis 1941  lesen lernen.
        zu spannen  von der Sesshaftwerdung   sehr  Liebesgeschichten?  Zahlreiche  Die (alt-)deutsche Handschrift Sütterlin
        des   Menschen  über  die  antiken  berühmte  Liebespaare  in Musik, Kunst   wird gefestigt und eine Kurrentschrift
        Hochkulturen,  das „warme“ Mittelalter,   und Literatur zeigen uns eine  andere   (um 1900) neu schreiben gelernt.
        die sog.  „kleine Eiszeit“ und die auf ihr   Welt der Paarbeziehungen, über die wir   Dabei wandeln Sie auf den Spuren der
        fußenden revolutionären Veränderungen   heutzutage nur staunen können. Nicht alle   Vorfahren und denken sich in deren ganz
        des 18. und 19. Jahrhunderts bis hin zu   Liebesgeschichten  glückten und  gingen   unterschiedliche  Schreibstile  hinein.
        den durchaus gravierenden Folgen auch   gut aus. Dennoch: In fast allen zeigte   Neben  Schulaufsätzen, Briefen und
        nur punktueller „Wetterereignisse“  des   sich immer wieder neu der Glaube an   Kochrezepten stehen Ihnen behördliche
        20. Jahrhunderts.
                                            die  sogenannte  Idee der „romantischen   geschichtliche  Dokumente zum  Üben
         232-00E080                         Liebe“.  Wir lesen  Liebesgeschichten   zur  Verfügung. Natürlich dürfen  auch
         Matthias Roeper, Stadtarchivar     aus verschiedenen Epochen, deren    die  Briefe,  Familienchroniken  und
         ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 107  Grundlage  die  Einbettung  in eine  Welt   Tagebücher  der eigenen  Vorfahren
         Mi, 20.09.2023, 18:30-20:00 Uhr
         69,00 €  (14-täglich) (16 UE/8 Termine)   der Künste ist, hören Musik und schauen   mitgebracht werden. Beide Kurse  zzgl.
         Verbindl. Anmeldung bis 13.09.2023  uns dazu Bilder an.                5,00 € Material-/Kopierkosten.

         Bildungsurlaub: Selbstbewusst, kompetent und einfühlsam kommunizieren in Beruf und Alltag
         mit Gewaltfreier Kommunikation und ESPERE
         Die Flut an Informationen und Kurzmitteilungen, ständige Unterbrechungen und erwartete Erreichbarkeit haben Auswirkungen auf
         unsere Selbstfürsorge und unser Kommunikationsverhalten. Der reduzierte Austausch führt oft zu Missverständnissen, fördert das
         Schubladendenken, lädt Unverbindlichkeit ein und kann zu einem Verlust an Empathie führen. Eine gelingende Kommunikation
         ist,  insbesondere  im  beruflichen  Kontext,  ein  wichtiger  Schlüssel  für  Zufriedenheit,  Gesundheit  und  Erfolg.  Die  Gewaltfreie
         Kommunikation nach Marshall Rosenberg und ESPERE nach Jacques Salomé vermitteln effektive Handwerkszeuge, mit denen
         wir unsere Anliegen klar äußern und dem anderen gleichzeitig wertschätzend gegenübertreten können. Indem wir aus dem Kopf
         ins Fühlen kommen und unser unbewusstes Potenzial einbeziehen, gelangen wir zu neuen Ansätzen und Lösungen. So können wir
         im turbulenten Alltag auch dann mit unserer Kraft verbunden bleiben, wenn jemand etwas sagt oder tut, worauf wir normalerweise
         irritiert oder verletzt reagieren würden. Die Fähigkeit, bei Konflikten oder anderen herausfordernden Situationen gelassen und
         kompetent zu bleiben, wird gestärkt.
          232-02W010
          Pettra Biertümpfel, Kommunikationstrainerin
          WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 109                               Weitere Bildungsurlaubsangebote
          Mo, 06.11.2023, 09:00 Uhr bis Fr, 10.11.2023, 16:00 Uhr            finden Sie ab Seite 16.
          232,00 €  Preis freibleibend (40 UE/5 Termine)
          Verbindl. Anmeldung bis 25.09.2023


                                                                                                                   7
                                                     weitere Informationen finden Sie unter: www.vhs-werra-meissner.de
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14