Page 14 - PH-2023-2-Blaetter-Katalog
P. 14
Gesellschaft Volkshochschule Werra-Meißner
Komoot für Einsteiger*innen
Wanderungen digital planen Schnitt von Obst- und Ziergehölzen
Sie sind gern zu Fuß in der Natur unterwegs und suchen neue Mit einem pflanzengerechten Schnitt und der richtigen Pflege
Ideen für Ihre Wanderungen? Oder wollen Sie Ihre Wanderungen kann man sich viele Jahre an Bäumen und Sträuchern
aufzeichnen und andere daran teilhaben lassen? Sie haben die erfreuen. Üppiger Wuchs und reiche Blüte, Gesundheit und
Komoot-App bereits auf Ihrem Smartphone, wissen gleichzeitig schmackhafte Früchte belohnen uns für die Arbeit. Hier lernen
noch nicht, wie Sie die App richtig einsetzen? In diesem Kurs Sie, fachlich fundiert, wie - wann - was geschnitten wird und
lernen Sie die Funktionen der Komoot-App kennen. Sie wissen was Sie dabei jeweils beachten müssen. Themen: Rosen,
im Anschluss, wie Sie Ihr nächstes Abenteuer finden, mit dem Ziersträucher, Hecken, Beerenobst sowie Obstbäume inkl.
Komoot-Routenplaner planen und mit anderen Personen Streuobst. Ein Seminar in Theorie und Praxis mit eigenen
teilen. Außerdem wird Ihnen erklärt, wie Sie sich von bereits Schneidübungen. Zzgl. ca. 2,00 € Skriptkosten.
vorhandenen Touren Inspirationen holen können und neue 232-08W200
Ideen für eigene Wanderungen finden. Im Rahmen des Kurses Eberhard Walther, Dipl.-Agraringenieur
planen Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 206
eine eigene kleine Wanderung und führen diese durch. Alle Sa, 04.11.2023, 09:00-17:00 Uhr
Kursteilnehmenden erhalten einen Gutschein für ein Komoot 39,90 € (9,5 UE)
Regionen-Paket im Wert von 8,99 €. Mehr Informationen zur Verbindl. Anmeldung bis 27.10.2023
Dozentin gibt es unter www.zeitzuwandern.de. Erforderliche Für Frauen
Vorkenntnisse: Sicherer Umgang mit dem eigenen Smartphone 232-08W220
bzw. Laptop und Zugriff auf einen E-Mail-Account inkl. Passwort, Eberhard Walther, Dipl.-Agraringenieur
falls ein Komoot-Account noch angelegt werden muss. WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 203
Sa, 11.11.2023, 09:00-17:00 Uhr
39,90 € (9,5 UE)
Kleine Gruppe Verbindl. Anmeldung bis 03.11.2023
232-06W050
Catharina Schütze, 232-08E240
Zertifizierte DWV-Wanderführerin® Eberhard Walther, Dipl.-Agraringenieur
WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 108 ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 009
Sa, 20.01.2024, 10:30-16:00 Uhr Sa, 18.11.2023, 09:00-17:00 Uhr
32,20 € (7 UE) 39,90 € (9,5 UE)
Verbindl. Anmeldung bis 12.01.2024 Verbindl. Anmeldung bis 10.11.2023
Hausbau und Hauskauf
Was ist beim Hauskauf oder Hausbau zu beachten? Wie
finde ich überhaupt das richtige Haus oder den geeigneten
Bauplatz und welche Kriterien sollten dabei bestimmend sein
(Infrastruktur, Verkehrsanbindung, Nachbarschaft usw.)? Wie
beurteile ich den Zustand einer Immobilie? Diese und viele
weitere Fragen werden angesprochen, sodass Sie einen
Überblick über Themen wie Nebenkosten beim Hauskauf,
Energieausweis, Zuschüsse bei Hausbau oder -kauf,
Finanzierungsmöglichkeiten, Versicherungen, Mietkauf oder
Zwangsversteigerungen bekommen. Zzgl. 5,00 € für ein Skript.
232-08E050
Marco Beutler, Industriefachwirt IHK, Lohnbuchhalter IHK
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 103 Geschenke aus der Kräuterküche
Sa, 23.09.2023, 09:00-15:15 Uhr Ein Geschenk sollte von Herzen kommen, die Freude bei
28,00 € (7 UE) der Herstellung fühlt auch der/die Beschenkte. Wir wollen in
Verbindl. Anmeldung bis 15.09.2023
fröhlichem und besinnlichem Beisammensein kleine Kräuter-
geschenke - vielleicht auch an uns selbst - herstellen, bevor
Wilde Wurzeln uns der Weihnachtsstress die Ruhe raubt. Die Kräuterernte
Wissen Sie, wie Baldrianwurzeln riechen? Wie tief wurzelt des Sommers wartet darauf, zu persönlich abgestimmten
die große Klette? Und wie fühlt sich der Beinwell an? Wir Teemischungen, Gewürzmischungen, Räuchermischungen,
wollen diese Pflanzen mit allen Sinnen erfahren, sie mit Badepralinen, Duftsäckchen und anderem „Kräuterallerlei“
ihren besonderen Eigenschaften, alten Bedeutungen und verarbeitet zu werden. Wer mag, darf daraus auch einen ganz
Verwendungsmöglichkeiten kennenlernen. Wir werden Wurzeln besonderen Adventskalender „zaubern“. Natürlich lernen wir
graben, schrubben und verarbeiten und uns bei einer Tasse ganz nebenbei noch das ein oder andere über die Wirkweise
Löwenzahnkaffee über unsere Beobachtungen austauschen. und das Erkennen und Verarbeiten der Pflanzenschätze. Zzgl.
Wir sind sowohl draußen als auch in der vhs-Küche und die ca. 10,00 € Materialkosten.
Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. 232-08W260
232-08W250 Ines Fehrmann, Heilpraktikerin, Bildungsreferentin
Janne Perthen, Naturpädagogin WIZ, Heilpflanzenschule Albshausen, Dorfstr. 7
WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 000 Mi, 22.11.2023, 18:00-21:00 Uhr
Sa, 07.10.2023, 11:00-16:30 Uhr Mi, 29.11.2023, 18:00-21:00 Uhr
28,95 € (7,5 UE) 30,00 € (8 UE/2 Termine)
Verbindl. Anmeldung bis 29.09.2023 Verbindl. Anmeldung bis 15.11.2023
12
weitere Informationen finden Sie unter: www.vhs-werra-meissner.de