Page 10 - PH-2023-2-Blaetter-Katalog
P. 10
Gesellschaft Volkshochschule Werra-Meißner
Grundkurs Vortrag
232-00E200 232-00W430
Birgit Tröße David Barié, Rechtsanwalt und Notar
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 009 WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 203
Mi, 27.09.2023, 16:30-18:00 Uhr Do, 23.11.2023, 18:30-20:00 Uhr
49,00 € (10 UE/5 Termine) 8,00 € (2 UE)
Verbindl. Anmeldung bis 20.09.2023 Verbindl. Anmeldung bis 16.11.2023
Aufbaukurs Express yourself!
232-00E210
Birgit Tröße Biografiearbeit, Sport und Kreativität
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 009 Ein langes Wochenende für Frauen im Alter zwischen 45 und 60,
Mi, 27.09.2023, 18:30-20:00 Uhr die Lust haben, sich auf unterschiedliche Art und Weise mit den
49,00 € (10 UE/5 Termine) folgenden Themen zu beschäftigen: Wie geht es mir in meiner
Verbindl. Anmeldung bis 20.09.2023
Rolle als „reife“ Frau, als Mutter, Oma, Partnerin oder Kollegin?
Was verändert sich in meinem Leben dadurch, dass ich älter
werde? Mein Körper, mein Körpergefühl, meine Grenzen und
Vorstellungen, meine Werte? Wo stehe ich gerade und wo will ich
Pflegefall- und Heimunterbringung (vielleicht) hin? Spannende Themen, die uns Frauen im mittleren
Das Thema Heimunterbringung wirft viele Fragen auf. Neben Alter mehr oder weniger bewusst umtreiben. Wir schauen
Ausstattung und Pflegequalität stellen sich immer auch drauf mit Methoden aus der systemischen Biografiearbeit
Fragen der Finanzierung. Bin ich frei bei der Wahl des Heims? (mit Nicole), mit künstlerischem Ausdruck, für den es weder
Was ist, wenn das Einkommen nicht reicht? Wie viel zahlt Talent noch Begabung benötigt (mit Ines) und mit Bewegung,
die Pflegeversicherung? Was ist mit Ehepartner*innen bzw. bei der wir gefordert sind, unsere Grenzen wahrzunehmen,
Kindern - müssen sie mit aufkommen und falls ja, in welchem auszutesten und zu spüren, wie viel Kraft und Energie in uns
Umfang? Was ist mit Immobilien oder Vermögen - müssen steckt (mit Heike). Lust aufs Entdecken? Leistungen: 3 x Ü/VP
Übertragungen oder Geschenke zurückgegeben werden? im Jugenddorf. Zzgl. 20,00 € Materialkosten.
Dieser Vortrag bringt Licht in ein komplexes Thema, bei dem es
keine einfachen, pauschalen Antworten gibt. 232-02W020 Frauen 45-60
Vortrag Nicole Numrich, Mentorin für systemische Biografiearbeit
232-00W410 Ines Ritter, freischaffende Künstlerin
David Barié, Rechtsanwalt und Notar Heike Schreiber, lizenzierte Trainerin für Groupfitness
WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 203 Hoher Meißner, Jugenddorf
Do, 14.09.2023, 18:30-20:00 Uhr Do, 29.02.2024, 17:30 Uhr bis So, 03.03.2024, 13:00 Uhr
8,00 € (2 UE) 350,00 € (EZ), 330,00 € (DZ), Preis freibleibend (25 UE/4 Termine)
Verbindl. Anmeldung bis 07.09.2023 Verbindl. Anmeldung bis 22.02.2024
Übertragung vorweggenommener Erbfolge
Dieser Vortrag befasst sich mit Überlegungen und
Problemstellungen bei der Übertragung von Vermögen -
insbesondere Immobilien - zu Lebzeiten in vorweggenommener
Erbfolge, um Gefahren in steuerlicher (Erbschaftssteuer),
erbrechtlicher (Pflichtteilsansprüche, Streit in Erbengemein-
schaften) und sozialrechtlicher Hinsicht (Haftung von Immobilien
für Heimkosten) zu minimieren.
Wenn die Haut dünn ist - Grundlagen eines Wahrnehmungsphänomens
Hochsensibilität erkennen und leben 232-02W080
Vortragsreihe Matthias Paul, Heilpraktiker für Psychotherapie
WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 203
Ungefähr 15 bis 20 Prozent der Menschen sind hochsensibel. Sie sind in der Fr, 17.11.2023, 19:00-20:30 Uhr
Lage, mehr Informationen der Umwelt aufzunehmen und diese komplexer zu 10,50 € (2 UE)
verarbeiten. Dadurch entsteht eine differenzierte Wahrnehmung, was Fluch Verbindl. Anmeldung bis 10.11.2023
und Segen zugleich sein kann. Hochsensible sind oft einfühlsamer, gefühlvoller
und kreativer. Allerdings ist die Reizschwelle dieser Menschen niedriger, was Hochsensibel leben
232-02W085
schnell zu Überforderungen führen kann. Hochsensibilität ist ein Wesenszug Matthias Paul, Heilpraktiker für Psychotherapie
und keine Krankheit. Die Herausforderung für hochsensible Menschen WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 203
besteht darin, die Gabe der Hochsensibilität für sich anzunehmen und den Fr, 24.11.2023, 19:00-20:30 Uhr
richtigen Platz in der Welt zu finden. Der erste Vortrag „Grundlagen eines 10,50 € (2 UE)
Wahrnehmungsphänomens“ bietet auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Verbindl. Anmeldung bis 17.11.2023
Ergebnisse ausführliche Informationen zu diesem komplexen Thema. Im
zweiten Vortrag „Hochsensibel leben“ steht das Leben der Hochsensiblen und Der Werkzeugkasten für Hochsensible
ihre Position in unserer Gesellschaft im Mittelpunkt. Der dritte Vortrag ist mit 232-02W090
dem Titel „Der Werkzeugkasten für Hochsensible“ überschrieben und bietet Matthias Paul, Heilpraktiker für Psychotherapie
einige konkrete Hinweise für den täglichen Gebrauch. Im Anschluss an die WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 203
jeweiligen Vorträge bleibt Raum für Ihre Fragen. Die Vorträge können einzeln Fr, 01.12.2023, 19:00-20:30 Uhr
10,50 € (2 UE)
gebucht werden. Verbindl. Anmeldung bis 24.11.2023
8