Page 15 - PH-2023-2-Blaetter-Katalog
P. 15

Volkshochschule Werra-Meißner                                                                                 Gesellschaft


























        Namibia - eine faszinierende Welt                       Exkursion
        Multivisionsshow - Live Vortrag                         232-08E350
        Wir nehmen Sie mit beeindruckenden Bildern und Videos auf   Diethard Lindner, Dipl. Geologe
        eine live kommentierte Reise durch Namibia mit, die uns immer   Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Hundsrückstr.
                                                                in Langenhain
        wieder in Erstaunen versetzen wird. Im ersten Teil „Spuren der   So, 24.09.2023, 10:00-13:00 Uhr
        Vergangenheit“ bringt unser Referent Ihnen die Einmaligkeit der   16,50 € (4 UE)
        Namibia-Wüste mit all seinen Facetten an Formen und Farben   Verbindl. Anmeldung bis 15.09.2023
        so nah, als würden wir darin gerade selbst verweilen. Nicht nur
        Millionen  Jahre alte versteinerte Bäume, Dinosaurierspuren
        und Felszeichnungen vergangener Völker,  sondern auch   Der Luchs
        Hinterlassenschaften  deutscher  Diamantenschürfer  in  im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
        Kolmannskuppe  lassen  unserer Fantasie  freien  Lauf, wie  es   Der letzte Luchs  soll  1833  im Odenwald  erlegt  worden  sein.
        damals so war, auf einem Flecken Erde, der nie seine Attraktivität   Danach war er in Hessen ausgerottet. Doch nun ist er wieder
        verloren  hat. Nichts kann  uns die  unberührte  wilde  Tierwelt   da.  Seit  1999 häufen sich die Sichtungen von Luchsen rund
        Namibias so nahebringen, als wenn wir zum Beispiel im Etosha-  um den Hohen Meißner.  Aufgrund dessen wurde im  Jahr
        Nationalpark mit respektablem Abstand an den Wasserlöchern   2015 ein Monitoring zur  Abundanz der Luchspopulation
        Elefantenherden  beim Schlammbaden  zusehen.  Denn  wir   beschlossen  und die  Universität  Göttingen  damit beauftragt.
        müssen beachten:  „Namibia ist  kein Streichelzoo“, wie auch   Wie läuft so ein Monitoring ab? Welche Ergebnisse lieferte es?
        der zweite Teil dieser fotografischen Reise belegt. Jeder neue   Wie sieht die Zukunft für die hessischen Luchse aus und was
        Tag verspricht uns beeindruckende Begegnungen  mit  Löwen,   gibt es Spannendes rund um unsere Eurasischen Luchse zu
        Giraffen,  Flamingos  und  vielen  anderen Tieren,  wenn  sie  uns   erfahren? Der reich bebilderte Vortrag von Gerhard Schuster
        bei unseren Streifzügen durch ihre Lebensräume begleiten.  gibt Antworten. In Kooperation  mit dem Geo-Naturpark  Frau-
          232-08W300             Vortrag                      Holle-Land.
          Reinhard Oertelt                                      Vortrag
          WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 205                        232-08W400
          Mi, 01.11.2023, 19:00-20:30 Uhr
          8,00 € (2 UE)                                         Gerhard Schuster, Diplom-Geologe
          Verbindl. Anmeldung bis 19.10.2023                    WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 205
                                                                Do, 16.11.2023, 19:00-21:15 Uhr
                                                                10,00 € (3 UE)
          Möchten Sie Ihre Outdooraktivitäten „komoot“ mit      Verbindl. Anmeldung bis 09.11.2023
           dem Smartphone planen? Einführung und Tipps
            zur Verwendung der App Komoot finden Sie auf
                          der linken Seite.


        Reihe „Geologie zum Anfassen“:
        Exkursion zur Blauen Kuppe bei Eschwege                  Wir stehen für
        Die Exkursion im Rahmen der Reihe „Geologie zum Anfassen“   o Transparente und kurze Wege
        führt uns zur Blauen Kuppe zwischen Eschwege und Wehretal-  o Die Interessen der heimischen Landwirtschaft
        Langenhain.  Das  interessante  Geotop und  Naturdenkmal   o Artgerechte Tierhaltung
        besteht aus Basalt und Buntsandstein und wurde bereits von
        Alexander von Humboldt beschrieben. Der Geologe und      Unsere Stärken sind
        Naturparkmitarbeiter  Diethard Lindner  erklärt nicht nur die   o Beratung
        Entstehung der Blauen Kuppe,  sondern erzählt auch vom
        Streit  der  Neptunisten  und  Plutonisten  im  19.  Jahrhundert.   o Frische, Qualität und geschmackvolle Produkte
        Wir  wandern  von  Wehretal-Langenhain  (Parkplatz  an  der     aus ökologischem Anbau
        Wandertafel nahe der Gaststätte Zum Stern) zur Blauen Kuppe.
        Interessierte, die nicht so gut zu Fuß sind, können um 10:45 Uhr   Walburger Str. 19, 37213 Witzenhausen
        direkt an der Infotafel zur Blauen Kuppe zur Gruppe dazustoßen.   www.schachtelhalm-naturkost.de
        In Kooperation mit dem Geo-Naturpark Frau-Holle-Land.

                                                                                                                   13
                                                                                                                   13
                                                      weitere Informationen finden Sie unter: www.vhs-werra-meissner.de
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20