Page 57 - PH-2023-2-Blaetter-Katalog
P. 57
Volkshochschule Werra-Meißner
Literarisches Erzählcafé Auf die Bühne, fertig, los!
Autobiografische Kindheitsgeschichten Grundlagen der Schauspielkunst
Die Autorin Behjat Mehdizadeh nimmt Sie in diesem Schauspieler*innen befinden sich in einem kreativ dynamischen
„Literarischen Erzählcafé“ mit auf eine Reise in die Kindheit. Prozess. Sie arbeiten mit dem Instrument Körper und
Gemeinsam wenden wir uns dem Buch „Unter dem gehen auf eine Entdeckungsreise als Schöpfer eigener oder
Tschador meiner Mutter“ zu, das in verschiedenen Episoden fremder Realitäten. Der Workshop beschäftigt sich mit den
Begebenheiten und Ereignisse einer Kindheit im Iran erzählt. Voraussetzungen und Grundlagen für den darstellerisch
Bei den Treffen wird jeweils eine Geschichte aus dem Buch kreativen Prozess. Anders als der Begriff Kunst impliziert, fußt
vorgelesen. Dabei geht es sowohl um in der Kindheit erworbene das Schauspiel auf Handwerk, das vermittelt und erlernt werden
Ressourcen und Fähigkeiten, die man im Laufe des Lebens kann. Schauspielerische Übungen und Grundfähigkeiten
weiter entwickeln kann, als auch um die Poesie des Erzählens werden vorgestellt und trainiert. Elemente wie Vorstellungskraft,
als Ausdrucksform von Gefühlen und Emotionen. Über die Konzentration, Koordination, Wahrnehmung, Partnerspiel,
gelesenen Geschichten kommen wir miteinander ins Gespräch, Umgang mit Raum und Requisiten bilden die Grundlagen. In der
tauschen Leseerfahrungen und Gedanken aus und auch eigene gemeinsamen Arbeit werden Impulse für erste Schritte in einem
Erinnerungen können ihren Raum finden. Lernprozess gegeben, um die eigenen schauspielerischen
Fähigkeiten und Kompetenzen zu erproben und nutzen zu
232-70E180
Behjat Mehdizadeh, Autorin und Fachreferentin für kreative können. In Kooperation mit Salt & Pepper ART Kassel.
Biografie- und Erinnerungsarbeit 232-70E240
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 103 Lars Früchtenicht, Theaterpädagoge (BuT)
Mi, 08.11.2023, 16:30-18:30 Uhr ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 202 (Aula)
30,00 € (8 UE/3 Termine) Sa, 14.10.2023, 10:00-18:00 Uhr
Verbindl. Anmeldung bis 01.11.2023 38,00 € (9 UE)
Verbindl. Anmeldung bis 06.10.2023
Bildungsurlaub: Sicheres Auftreten,
Spontaneität und Kreativität im Beruf
entwickeln durch Improvisationstheater
Der berufliche Alltag ist heute geprägt von permanenten
Veränderungen und vielfältigen Anforderungen. Neben
der individuellen Fachkompetenz wird es daher immer
wichtiger, über personale und soziale Kompetenzen wie etwa
Kommunikationsfähigkeit und Kreativität zu verfügen, um auf
diese Veränderungen schnell und flexibel reagieren zu können.
Die Techniken des Improvisationstheaters sind hervorragend
geeignet, um genau diese Kompetenzen zu trainieren und
einen souveränen Umgang mit unvorhergesehenen Situationen
zu fördern. Alles entsteht ganz spontan, quasi aus dem Nichts.
Hier können Sie aus gewohnten Rollen ausbrechen, Ihr
kreatives Potenzial, Ihre Spontaneität und Präsenz, Ihr Auftreten
und insgesamt Ihre Persönlichkeit weiterentwickeln. Durch
schauspielerische Mittel erweitern Sie Ihr Bewegungsrepertoire,
werden sensibel für die Körpersprache anderer und lernen,
Ihre eigene bewusst einzusetzen. Wir beschäftigen uns
außerdem mit den Laban-Bewegungsstudien, mit Aspekten Augenblick mal!
des Theaters der Unterdrückten und entdecken, wie sich
gesellschaftliche Prozesse durch Methoden des Theaters Improvisationstheater Kultur
initiieren und beeinflussen lassen. Darüber hinaus erhalten Sie Improvisationstheater ist ein Theater des Augenblicks. Das
durch die spielerische Herangehensweise Handwerkszeug für improvisierte Theaterspiel kommt ganz ohne vorgefertigte
den souveränen und kreativen Umgang mit Entscheidungs- Texte aus. Es lebt von und in dem Moment. Es ist ein
und Konfliktsituationen. Leistungen: Bildungsprogramm (40 Miteinander und ein Entstehenlassen von Momentaufnahmen
Unterrichtseinheiten), 4 x Ü/VP in der Freizeit- und Bildungsstätte bis hin zu kurzen Geschichten. Durch aufeinander aufbauende
Jugenddorf Hoher Meißner und ein zusätzliches Mittagessen Improvisationsspiele und Übungen kommt es zu einer
am Abreisetag. Begegnung mit dem eigenen schöpferischen Potenzial. Mit viel
Spaß und Freude treten wir untereinander szenisch in Kontakt
232-70W220 und werden im kreativen Spiel miteinander eigene Ideen und
Lidia Schwagerus, Theaterpädagogin Fantasien umsetzen. Neben Grundlagen des Schauspiels
Hoher Meißner, Jugenddorf
Mo, 15.01.2024, 10:00 Uhr bis Fr, 19.01.2024, 13:00 Uhr und Improvisationsübungen lernen wir den Umgang mit
495,00 € (EZ), 470,00 € (DZ), Preis freibleibend (40 UE/5 Termine) Spielimpulsen, die Imagination von Raum und Gegenständen,
Verbindl. Anmeldung bis 04.12.2023 Assoziationstraining und weitere Möglichkeiten kennen. In
Kooperation mit Salt & Pepper ART Kassel.
232-70E250
Weitere Bildungsurlaube finden Sie Lars Früchtenicht, Theaterpädagoge (BuT)
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 202 (Aula)
auf den Seiten 16 und 17. So, 15.10.2023, 09:00-13:00 Uhr
23,00 € (5 UE)
Verbindl. Anmeldung bis 06.10.2023
55
weitere Informationen finden Sie unter: www.vhs-werra-meissner.de