Page 48 - PH-2023-2-Blaetter-Katalog
P. 48
Gesundheit Volkshochschule Werra-Meißner
Autogenes Training aus bestimmten Gründen im Westen nicht so gut. Viele werden
Autogenes Training ist eine Art Selbsthypnose zur körperlichen von klein auf geschult, die Welt mittels des Verstandes zu
und seelischen Tiefenentspannung. Hierdurch werden erleben und zu beurteilen. Unsere Wahrnehmung ist damit auf
Wohlbefinden, Erholung und Konzentrationsvermögen ca. 10 % eingeschränkt. Wer kennt dies nicht: Wenn ich mich
gefördert. Autogenes Training kann psychosomatischen dann hinsetzen und Stille erfahren will, rattert der Kopf erst so
Erkrankungen entgegenwirken und leistet damit einen wichtigen richtig los. Eine Alternative dazu ist möglich und diese gilt es zu
Beitrag zur Gesundheitsprävention. Es unterstützt mannigfaltige entdecken. Dies wird mittels verschiedener aktiver Meditationen
Therapieprozesse, wie z. B. Stressabbau, Verbesserung der erübt, deren Aufbau dialektisch, also gegensätzlich ist. Wir
Leistungsfähigkeit, Stärkung des Selbstbewusstseins und kommen von der Aktivität in die Stille. Nach jeder Stunde können
des Immunsystems, Abbau von Ängsten, Schlafstörungen Fragen zu auftretenden Hindernissen gestellt und Lösungen
und Nervosität. Autogenes Training ist für alle geeignet, die dafür angeboten werden.
durch visuelle Vorstellungskraft und Autosuggestion besser 232-56E130
entspannen können als durch aktive körperliche Betätigung. Marc André Pfannkuchen
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 204 (Entspannungsraum)
Kompaktkurs Di, 19.09.2023, 16:30-17:30 Uhr
232-56W070 58,50 € (13 UE/10 Termine)
Martina Seelig, Körpertherapeutin Verbindl. Anmeldung bis 12.09.2023
WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 205
Sa, 18.11.2023, 11:00-15:30 Uhr
22,80 € (6 UE)
Verbindl. Anmeldung bis 10.11.2023 12 Brokate des Wudang Sanfeng Qi Gong
Mit diesem Dao Yin (Dehnen und Strecken) Qi Gong werden
Muskeln, Sehnen, Bänder sowie Faszien gedehnt und Gelenke
Stille spricht mobilisiert. Die 12 Einzelübungen (Shi er Duan Jin) haben das
Einführung in die Meditation Ziel, die Atmung zu vertiefen, die Durchblutung zu fördern,
Dieser Kurs bietet Ihnen eine kleine Einführung in die Muskeln, Sehnen und Bänder geschmeidig sowie Gelenke
Meditation. Nach einer kurzen Erklärung werden verschiedene und Energieleitbahnen (Meridiane) durchlässig werden zu
Meditationstechniken vorgestellt. Fragen und Wünsche können lassen und so unsere Lebenskraft (Qi) zu stärken. In den Qi
gerne eingebracht, gemachte Erfahrungen im Gespräch Gong-Traditionen gibt es verschiedenste Varianten der Bro-
ausgetauscht und reflektiert werden. Meditation bedeutet, katübungen. Gebräuchlich sind die 8 Brokate (Ba Duan Jin). In
sich der eigenen Mitte zuzuwenden. Im Alltag sind wir mit der Sanfeng-Schule der Wudang-Berge ist eine Brokatfolge mit
unserer Aufmerksamkeit meist nach außen gerichtet. In der vier zusätzlichen Übungen - die 12 Brokate - üblich.
Meditation nehmen wir uns Zeit, uns nach innen zu wenden, die 232-56E430
Aufmerksamkeit auf uns selbst, die innere Welt zu richten und Niklas König, Tai Chi und Qi Gong Lehrer
wahrzunehmen, was ist - ohne sie verändern zu wollen. ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 202 (Aula)
Di, 17.10.2023, 19:00-20:00 Uhr
232-56W100 51,30 € (13,5 UE/10 Termine)
Martina Seelig, Körpertherapeutin Verbindl. Anmeldung bis 10.10.2023
WIZ, vhs, Steinstr. 23, R. 102
Fr, 10.11.2023, 17:30-19:00 Uhr
7,60 € (2 UE)
Verbindl. Anmeldung bis 03.11.2023 Seidenfaden-Qi Gong
Seidenfaden-Qi Gong ist die Basisübung für alle Qi Gong-
Formen. Es orientiert sich an den Webern der Seidenfäden, die
Zuo Wang - Meditieren ist ganz einfach diese sanft und gleichmäßig und ohne Unterbrechung ziehen,
Der Kurs bietet die Möglichkeit zu einem Einstieg in das „Zuo sonst reißt der Faden ab. So soll der/die Übende in fließender
Wang“ (Sitzen in Vergessenheit). Alles Wichtige rund um diese Bewegung bleiben, sodass die Energie frei fließen kann. Diese
eng mit dem ZaZen des Zen Buddhismus verwandte Meditation sich stetig wiederholenden, fließenden Bewegungen lassen
wird erläutert (Sitzhaltung, Atem, Aufmerksamkeitsfokus, innere die Wirbelsäule beweglicher und den Körper geschmeidiger
Haltung etc.) und kann reflektiert werden. Jede*r entscheidet werden. Vorkenntnisse in Qi Gong wären wünschenswert.
für sich, ob er/sie auf einem Stuhl, einem Yogakissen oder dem 232-56E440
Fußboden sitzen möchte. Birgit Maske, Physiotherapeutin, Rücken Qi Gong-Lehrerin
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 204 (Entspannungsraum)
232-56E120 Do, 02.11.2023, 18:15-19:15 Uhr
Niklas König, Tai Chi und Qi Gong Lehrer 20,90 € (5,5 UE/4 Termine)
ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 202 (Aula) Verbindl. Anmeldung bis 26.10.2023
Di, 07.11.2023, 20:15-21:00 Uhr
22,80 € (6 UE/6 Termine)
Verbindl. Anmeldung bis 31.10.2023
Gesundes Dreierlei in der Natur:
Wald - Sinne - Qi Gong
Von der Aktivität in die Stille - Dynamische Zur Gesundheitspflege haben sich Menschen schon von jeher
Meditationen wandernd in die Natur begeben, sich in Meditation und Qi
Tiefe innere Stille erleben. Ein großes Bedürfnis vieler Gong geübt. An diesem Samstag werden wir von allen Dreien
Menschen. Im zunehmend stressiger werdenden Alltag braucht ein wenig „kosten“. Der fünf Kilometer lange wunderschöne
es Methoden, mittels derer ich mich mehr und mehr in mir Rundweg führt uns in der Hessischen Schweiz zur Silberklippe.
zentrieren kann. Wenn es im Geist still wird, erlebe ich, wie ich Wir werden an verschiedenen Stationen unsere Sinne schulen
automatisch an Kraft gewinne. Der häufig im Osten praktizierte und vertiefen und ein paar einfache Übungen aus dem Qi Gong
Ansatz, mittels Stille zur Ruhe zu kommen, funktioniert jedoch praktizieren.
46
weitere Informationen finden Sie unter: www.vhs-werra-meissner.de