Page 56 - PH-2023-2-Blaetter-Katalog
P. 56

Kultur                                                                   Volkshochschule Werra-Meißner




         Unsere Angebote der kulturellen Bildung sind so vielseitig wie die Kultur selbst:
         Neben der breiten Palette an kreativen Aktivitäten veranstalten wir Seminare
         und Vorträge zu Kunstgeschichte und Literatur, Konzert- und Theateraufführun-
         gen sowie Studienfahrten mit kulturellen Inhalten.
         Jeder Mensch besitzt ein natürliches kreatives Potenzial, das unsere Lern- und
         Erfahrungsräume erweitert.
         Kernkompetenzen  wie  Flexibilität,  Improvisationsbereitschaft,  Problem-
         lösungsstrategien und  Teamfähigkeit  lassen sich spielerisch erlernen  -
         persönliche und berufliche Interessen optimal miteinander verbinden.
         Kultur trägt zum sozialen und kommunikativen Miteinander bei, ermöglicht ge-
         sellschaftliche Teilhabe und fördert Integration und Inklusion.






        Gian Lorenzo Bernini und das barocke Rom
        Gian Lorenzo  Bernini  (1598-1680) gilt als bedeutendster
        Bildhauer   der   Barockzeit,   der   sowohl   Porträtbüsten,
        Grabdenkmäler, Statuen (-gruppen) als auch ganze Raum-
        und  Platzinszenierungen  geschaffen  und  damit  das  Stadtbild
        Roms erheblich  mitgeprägt hat.  Obwohl kein ausgebildeter
        Architekt, war er dennoch  auch als solcher  tätig und  hat im
        Laufe seiner langen Lebenszeit für acht Päpste, aber auch für
        den französischen  König  Ludwig XIV. gearbeitet. Der Vortrag
        behandelt das vielseitige Schaffen Berninis, die Stadtentwicklung
        Roms im 16./17. Jahrhundert  sowie  die Entstehung  und die
        Charakteristika des barocken Stils.
          Vortrag
          232-70E010
          Dr. Marion Feld, Kunsthistorikerin                   Musikalisch begleiteter Vortrag
          ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 202 (Aula)             232-70E130
          Do, 16.11.2023, 19:00-20:30 Uhr                      Timea Cecilia Kunkel, staatl. geprüfte Gesangslehrerin,
          8,00 € (2 UE)                                        Konzertsängerin
          Verbindl. Anmeldung bis 09.11.2023                   Karl Brandenstein, Musikpädagoge/Gitarrist, Master of Arts
                                                               (Geschichte/Literatur)
                      Ausstellungsbesuche:                     ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 202 (Aula)
                                                               Fr, 29.09.2023, 18:00-19:30 Uhr
                      HAP Grieshaber Seite 69,                 10,00 € (2 UE)
                       Fritz Winter Seite 70                   Verbindl. Anmeldung bis 22.09.2023


        „Wie soll ich meine Seele halten, dass sie nicht      Das Leben ist ein Traum - musikalisch-
        an deine rührt?“                                      literarischer Vortrag
        Liebeslieder - vom Minnesang bis zur Popmusik         „Ein  Traum  ist  ein  ungeöffneter  Brief  an  dich  selbst“,  heißt
        Manch ein  Liebeslied  lädt uns zum  Träumen  ein. Oder   es im  Talmud.  Aber kann  die  Musik und  die  Literatur  etwas
        zumindest zu einem melancholischen Seufzen. Und das   dazu beitragen, ihn zu öffnen? Dieser musikalisch-literarische
        wohl in allen Ländern, denn es gibt rund um den Erdball eine   Vortrag hat das Thema „Traum“ und „Träumende“ im Blick und
        Fülle von wunderbaren  Liebesliedern. Vom Minnesang  des   macht eine Reise durch die Zeit. Gedichte und kurze Texte aus
        Mittelalters zur Oper bis hin zur Popmusik. Das Thema Liebe   verschiedenen Epochen geben Einblick in die Gefühlswelt der
        und Liebesleid war und ist omnipräsent in der Musik und in der   Schriftsteller*innen, Dichter*innen und Komponist*innen. Lieder
        Literatur. Zu jeder Zeit entstand Liebeslyrik und Liebeslied aus   zum Traum-Thema werden vorgetragen von der Konzertsängerin
        sehr unterschiedlichen moralisch-gesellschaftlichen Kontexten.   Timea Cecilia Kunkel und dem Gitarristen Karl Brandenstein.
        Für heutige Generationen oft nicht mehr so leicht verständlich.
        Neben der Liebeslyrik  verschiedener Epochen hören Sie   232-70E150
        Liebeslieder  (Dowland,  Garcia-Lorca, Rilke,  Hesse  u. a.),   Timea Cecilia Kunkel, staatl. geprüfte Gesangslehrerin,
        vorgetragen von der Konzertsängerin Timea Cecilia Kunkel und   Konzertsängerin
     Kultur                                                    ESW, vhs, Vor dem Berge 1, R. 202 (Aula)
                                                               Karl Brandenstein, Musikpädagoge/Gitarrist, Master of Arts
        dem Gitarristen Karl Brandenstein.
                                                               (Geschichte/Literatur)
                                                               Fr, 03.11.2023, 18:00-19:30 Uhr
                                                               10,00 € (2 UE)
                                                               Verbindl. Anmeldung bis 27.10.2023


    54
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61